Verwendung eines begleitungsprogramms – Yamaha PSR-510 Benutzerhandbuch
Seite 49

115
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
CLEAR
TRACK
RHYTHM
1 2
BASS
RHYTHMIC
CHORD
1 2
B
Aufnehmen ..............................................................................................................................................
FADE IN / OUT
START/STOP
SYNC-START/STOP
STYLE
SELECT
AUTO
ACCOMP
■
Verwendung eines Begleitungsprogramms
Zum Spielen mit einem Begleitungsprogramm wählen Sie einfach die
zugehörige PAGE MEMORY-Speicherbank und dann Rhythmusnummer
“00”. Die automatische Baß/Akkordbegleitung kann dabei wie gewohnt
eingesetzt werden (Seite 91).
Die Aufnahme läuft an, sobald Sie die [START/STOP]-Taste im ACCOM-
PANIMENT CONTROL-Teil drücken oder einen Akkord bzw. eine Note auf
der Tastatur spielen. Die vorprogrammierten Rhythmusdaten der
Aufnahmespur werden komplett gelöscht (die von Ihnen “eingegebenen”
Daten werden stattdessen gespeichert). Die Begleitung spielt wiederholt,
wobei Sie in jedem Durchgang durch Spielen auf der Tastatur neues Material
auf der gewählten Spur hinzufügen können.
Wenn Sie einen Fehler machen und eine Spur von Grund auf neu
programmieren möchten, können Sie sie auch wieder löschen: Betätigen Sie
hierzu bei gedrückt gehaltener [CLEAR]-Taste die TRACK-Taste der zu
löschenden Spur. Einzelne Noten und Percussion-Instrumente können bei
gedrückt gehaltener [CLEAR]-Taste durch Anschlagen der zugehörigen Taste
gelöscht werden.
HINWEISE
• Die von Ihnen aufgenommenen Begleitungsparts müssen auf einem
CM7-Akkord basieren. Die Parts werden bei der Wiedergabe des CUS-
TOM ACCOMPANIMENT-Programms automatisch transponiert und an
die gespielten Akkorde angepaßt.
• Wenn Sie Aufnahmedaten während der Aufnahme löschen, wird vom
PSR-510 keine Bestätigungsaufforderung (“Are you sure?”) gegeben.
• Sie können Begleitungsprogramme auch im Step-Modus erstellen (siehe
Seite 116).
• Bei manchen Rhythmen kann bei der Aufnahme zwischen dem Ende
eines Teils und dem Anfang des nächsten Zyklus eine geringfügige
Verzögerung auftreten.
N
Den Vorgang wiederholen, um das Begleitungsprogramm zu vervollständigen .............................
Führen Sie Schritte 3, 4 und 5 wiederholt aus, bis alle Spuren wunschgemäß
programmiert sind. Sie können während der Aufnahme auch zwischen
Begleitungsteilen wechseln, so daß Sie ein komplettes Begleitungsprogramm
erstellen können, ohne den Aufnahmevorgang stoppen zu müssen.
HINWEIS
• Falls Sie während der Aufnahme den Begleitungsteil wechseln und
dessen Spur keine Daten enthält, weist “---” auf dem MULTI DISPLAY
darauf hin, daß die Spur nicht bespielbar ist.
M
Die Aufnahme stoppen ..........................................................................................................................
START/STOP
Drücken Sie zum Stoppen der Aufnahme die TRACK-Taste der aktuellen
Spur oder die [START/STOP]-Taste im ACCOMPANIMENT CONTROL-
Teil des Bedienfelds. Die [REC]-Anzeige erlischt dabei zur Bestätigung, und
die aufgenommenen Begleitungsdaten werden im Begleitungsprogramm-
Speicherplatz (Rhythmus Nr. “00”) der gegenwärtig gewählten PAGE
MEMORY-Speicherbank festgehalten.
Mit der [SYNC-START/STOP]-Taste können Sie die laufende Aufnahme
stoppen und zu Schritt 3 (Aufnahmebereitschaft) zurückgehen.
HINWEIS
• Während das PSR-510 aufgezeichnete Daten verarbeitet, wird “---” auf
dem MULTI DISPLAY angezeigt.