Canon PowerShot G6 Benutzerhandbuch
Seite 101

97
A
u
fnahme
mit
bes
timmt
en Ef
fe
kten
3
Richten Sie die Kamera auf ein weißes Blatt Papier, einen
weißen Stoff oder auf eine Graukarte, und drücken Sie die
Taste SET.
z
Richten Sie die Kamera so aus, dass das weiße Blatt Papier, der Stoff
oder die Graukarte den markierten Ausschnitt im LCD-Monitor oder den
Sucher ganz ausfüllt, bevor Sie die Taste SET drücken. Sobald Sie die
Taste SET drücken, analysiert die Kamera die Daten des
Weißabgleichs.
z
Durch Drücken des Auslösers können Sie sofort nach Auswahl der
Einstellungen ein Bild aufnehmen. Direkt nach der Aufnahme wird
wieder das Menü angezeigt. Dadurch ist ein problemloses Anpassen
der Einstellungen möglich.
4
Drücken Sie auf
, oder klicken Sie auf das
Haupt-Wahlrad.
z
Es empfiehlt sich, den Weißabgleich bei folgenden Aufnahmen
einzustellen.
• Der Aufnahmemodus ist auf P und die Belichtungskorrektur
sowie die Blitzbelichtung auf ±0 eingestellt.
Bei falscher Belichtung (Bild ist vollkommen schwarz oder weiß)
kann kein korrekter Weißabgleich vorgenommen werden.
• Verwenden Sie den LCD-Monitor, und zoomen Sie die größte
Teleeinstellung heran.
Setzen Sie den Digitalzoom auf [Aus].
• Ein von
abweichender Modus ist ausgewählt.
Im Modus
können die Daten für den Weißabgleich nicht
gelesen werden.
• Für die ISO-Empfindlichkeit ist die gleiche Einstellung wie bei
der Aufnahme des Bildes ausgewählt.
• Der Blitz ist auf
(Blitz EIN) oder auf
(Blitz AUS)
eingestellt.
Verwenden Sie die gleiche Blitzeinstellung wie die, die bei der
Aufnahme beim Festlegen des Weißabgleichs verwendet wird.
Wenn die Weißabgleichbedingungen und die
Aufnahmebedingungen nicht übereinstimmen, kann der geeignete
Weißabgleich nicht festgelegt werden.
Wenn der Blitz auf
(Auto mit Verringerung roter Augen) oder
auf
(Auto) eingestellt ist, wird er möglicherweise ausgelöst,
während die Daten für den Weißabgleich im individuellen
Weißabgleich gespeichert werden. Überprüfen Sie in diesem Fall,
ob der Blitz auch bei der Aufnahme des Bildes ausgelöst wird.
z
Der individuelle Weißabgleich wird auch beim Zurücksetzen der
Kameraeinstellungen auf die Standardeinstellungen beibehalten (S. 54).
EC140_CUG_DE.book Page 97 Tuesday, August 3, 2004 9:29 PM