Canon PowerShot G6 Benutzerhandbuch
Seite 198

194
Belichtungskontrollsystem: Programmautomatik, Blendenautomatik,
Verschlusszeitautomatik oder manuelle
Belichtungssteuerung
AE-Speicherung ist verfügbar
Belichtungskorrektur:
± 2.0 LW in Drittelstufen
Belichtungsreihenmodus (AEB) ist verfügbar
Empfindlichkeit:
AUTO, entsprechend ISO 50/100/200/400
Weißabgleich:
Automatischer TTL-, voreingestellter (mögliche
Einstellungen: Tageslicht, Wolkig, Kunstlicht, Leuchtstoff,
Leuchtstoff H oder Blitzgerät) oder manueller
Weißabgleich (Manuell1 / Manuell2)
Blitzgerät, eingebaut:
Auto*, An*, Aus
* Funktion zur Verringerung roter Augen ist verfügbar
Blitzbereich:
70 cm – 5 m (W),
70 cm – 4 m (T),
(bei einer Empfindlichkeitseinstellung entsprechend
ISO 100)
Anschlüsse für externes
Blitzgerät:
Sync-Anschluss am Steckschuh
Die Verwendung folgender externer Blitzgeräte wird
empfohlen:
Canon Speedlite 220EX, 420EX, 550EX, 580EX,
Makro-Ringblitzgerät MR-14EX und Makro-
Doppelblitzgerät MT-24EX.
Blitzbelichtungskorrektur:
±2,0 Blendenstufen in Drittelstufen,
FE-Blitzbelichtungsspeicherung, Langzeitsyncr. und
Blitz 1.Verschluss/2.Verschluss sind verfügbar.
Aufnahmemodi:
Auto
Kreativ-Programme: Programmautomatik,
Blendenautomatik, Verschlusszeitautomatik, Manuell,
Manuell1 und Manuell2
Normal-Programme: Porträt, Landschaft,
Nachtaufnahme, Stitch-Assistent und Film
Reihenaufnahmen:
Hochgeschwindigkeit: ca. 2,0 Bilder pro Sekunde
Standard: ca. 1,2 Bilder pro Sekunde
(Groß/Fein-Modus mit deaktiviertem LCD-Monitor)
Intervallaufnahme:
Aufnahmeintervall: ca. 1 – 60 Min. (in 1-Min. Schritten)
Anzahl der Aufnahmen: 2 –100 Aufnahmen (die maximale
Anzahl von Aufnahmen ist abhängig von der Kapazität
der CF-Karte)
Selbstauslöser:
Auslöser wird nach einer Verzögerung von ca. 10 Sek./
2 Sek. aktiviert
(W): Weitwinkelende/(T): Teleende
EC140_CUG_DE.book Page 194 Tuesday, August 3, 2004 9:29 PM