Ablauf und anleitungen, Aufnehmen mit der kamera, Verwenden des druckers und druckvorgang – Canon PowerShot G6 Benutzerhandbuch
Seite 211: Benutzerhandbuch des druckers

207
Ablauf und Anleitungen
Die Verwendung von Originalzubehör von Canon wird empfohlen.
Diese Kamera wurde so konstruiert, dass bei der Verwendung von
Originalzubehör von Canon die optimale Leistungsfähigkeit erreicht wird.
Canon übernimmt keine Gewährleistung für Schäden an der Kamera oder
Unfälle (z. B. Feuer), die durch Fehlfunktionen von Zubehörteilen verursacht
wurden, die nicht von Canon stammen (z. B. Auslaufen oder Explosion eines
Akkus). Beachten Sie, dass diese Garantie nicht für Reparaturen gültig ist,
die aufgrund von Fehlfunktionen von Zubehörteilen, die nicht von Canon
stammen, notwendig sind. In diesen Fällen können Sie eine kostenpflichtige
Reparatur bei Canon in Auftrag geben.
Diese Anleitung
Aufnehmen mit der Kamera
Canon Digital Camera Software Starter Guide
Disk [CD-ROM mit der Softwareanleitung für
die Canon-Digitalkamera]
Diese Anleitung
Canon Digital Camera Software Starter Guide
Disk [CD-ROM mit der Softwareanleitung für
die Canon-Digitalkamera]
Installieren der Software
Anschließen der Kamera an einen Computer
Herunterladen von Bildern auf einen Computer
Benutzerhandbuch des Druckers
Verwenden des Druckers und Druckvorgang
Benutzerhandbuch für den Direktdruck
Diese Anleitung
* Standardeinstellung {: Diese Einstellung kann ausgewählt werden. U
U
U
U: Diese
Einstellung kann nur für das erste Bild ausgewählt werden. –: Diese Einstellung kann
nicht ausgewählt werden.
(Grau hinterlegter Bereich): Die Einstellung bleibt nach dem Abschalten der
Kamera erhalten.
Der Standard für alle Einstellungen, die durch Menü- und Tastenoperationen
geändert wurden, kann abgesehen von [Datum/Uhrzeit], [Sprache] und
[Videosystem] in einem Schritt wiederhergestellt werden (S. 54).
(1) Kann nur bei manueller Scharfeinstellung verwendet werden.
(2) Die Anpassung ist nicht möglich, wenn Fotoeffekt auf [Sepia] oder
[Schwarz/Weiß] eingestellt ist.
(3) Der Weißabgleich ist auf [Automatik] eingestellt.
(4) Der Weißabgleich [Blitz] kann nicht eingestellt werden.
(5) Die ISO-Empfindlichkeit wird automatisch von der Kamera eingestellt.
(6) ISO [AUTO] kann nicht ausgewählt werden.
Siehe Seite
Makromodus
{
{
–
{
{
{
{
{
{
{
74
Super Makromodus
–
–
–
–
–
–
{
{
{
{
75
Safety Shift
An
–
–
–
–
–
–
–
{
{
–
86
Aus
–
–
–
–
–
–
–
{
*
{
*
–
Digitalzoom
An
{
{
{
{
–
–
{
{
{
{
77
Aus {*
{
*
{
*
{
*
–
–
{
*
{
*
{
*
{
*
Belichtungskorrektur
–
{
{
{
U
U
U
U
{
{
{
{
–
94
Lichtmess-
system
Mehrfeld-
messung
{
{
{
{
{
{
{
*
{
*
{
*
{
*
92
Mittenbetonte
Integral-
messung
–
–
–
–
–
–
{
{
{
{
Spotmessung
–
–
–
–
–
–
{
{
{
{
Mitte
–
–
–
–
–
–
{
*
{
*
{
*
{
*
AF-Messfeld
–
–
–
–
–
–
{
{
{
{
AE-Speicherung/FE-
Blitzbelichtungsspeicherung
–
–
–
–
–
–
{
{
{
–
105/107
Belichtungsreihe
AEB
–
–
–
–
–
–
{
{
{
–
101
Fokusreihe
(1)
–
–
–
–
–
–
{
(1)
{
(1)
{
(1)
{
(1)
103
Weißabgleich
(2)
–
(3)
{
{
{
U
U
U
U
{
(4)
{
{
{
{
95
Fotoeffekt
–
{
{
{
U
U
U
U
{
{
{
{
{
99
Kontrast/Schärfe/
Farbsättigung
–
–
–
–
–
–
{
{
{
{
Fokus-
einstellungen
Serienbilder
{
*
{
*
{
*
{
*
U
U
U
U*
{
{
*
{
*
{
*
{
*
118
Einzelbild
{
{
{
{
U
U
U
U
–
{
{
{
{
ISO-Empfindlichkeit
–
(5)
–
(5)
–
(5)
–
(5)
–
(5)
–
(5)
{
{
{
{
(6)
98
Umgekehrte Wiedergabe
An
{
*
{
*
{
*
{
*
–
{
*
{
*
{
*
{
*
{
*
50
Aus
{
{
{
{
{
{
{
{
{
{
Autom. Drehen
An
{
*
{
*
{
*
{
*
U
U
U
U*
–
{
*
{
*
{
*
{
*
121
Aus
{
{
{
{
U
U
U
U
–
{
{
{
{
ND-Filter
–
–
–
–
–
{
{
{
{
{
120
JPEG-Aufnahmen im RAW-Format
–
–
–
–
–
–
{
{
{
{
62
EC140_CUG_DE_CEL_cover.fm Page 2 Tuesday, August 3, 2004 9:25 PM