Canon EOS 30 Benutzerhandbuch
Seite 49

49
Kalibrierung der Augensteuerung
8
Drücken Sie den Auslöser durch.
• Wiederholen Sie den Vorgang unter
derselben CAL-Nr. im Hochformat.
9
Drehen Sie die Kamera auf Hochfor-
mat, und blicken Sie in den Sucher.
10
Blicken Sie auf das blinkende
Messfeld, und drücken Sie auf den
Auslöser.
• Folgen Sie den Schritten
4
bis
6
.
• Verfahren Sie analog mit den Messfeldern
ᕥ bis ᕨ, die nacheinander blinken.
• Bei der Hochformat-Kalibrierung spielt es
keine Rolle, ob sich der Kamerahandgriff
oben oder unten befindet – das im Sucher
oberste Messfeld blinkt jeweils zuerst.
11
Drehen Sie den Augensteuerungs-
schalter auf <
>.
• Damit ist die Kalibrierung abgeschlossen,
und sie können nunmehr mit
Augensteuerung fotografieren (
→ Seite
52)
• Wenn Sie die Kalibrierung nur für Querformat vornehmen, leidet die
Genauigkeit der Augensteuerung im Hochformat. Kalibrieren Sie die Kamera
deshalb unbedingt für beide Formate.
• Sollte es Ihnen nicht gelingen, die Kalibrierung ordnungsgemäß abzu-
schließen, siehe “Tipps zur Kalibrierung und Benutzung der Augensteuerung”
auf Seite 50. Unternehmen Sie dann einen erneuten Versuch.
Sollte die Kamera Ihre Augenbewegung bei der Kalibrierung nicht einwandfrei
erkennen, warnt sie akustisch; gleichzeitig blinkt die CAL-Nr. in der LCD.
Drücken Sie in diesem Fall auf den Auslöser, und beginnen Sie mit Schritt
3
.
ᕥ
ᕦ
ᕨ
ᕧ
3486 EOS 30 - Duits 26-03-2003 09:38 Pagina 49