Autofokus-grenzfälle – Canon EOS 30 Benutzerhandbuch
Seite 55

55
Autofokus-Grenzfälle
Das Autofokus-System der Kamera kann auf fast alle Motive scharfstellen. In den
nachstehend genannten Fällen jedoch kann eine automatische Fokussierung
unmöglich werden (der Schärfenindikator blinkt).
Für Autofokus schwierige Motive:
• Kontrastarme Details, wie blauer Himmel oder eine einfarbige Fläche.
• Sehr schwach beleuchtete Details.
• Extremes Gegenlicht oder starke Reflexe, wie glänzender Autolack.
• Mehrere Entfernungsebenen innerhalb des Messfeldes, wie Tiere hinter Gittern.
Greifen Sie in einem solchen Fall auf eines der folgenden Verfahren zurück:
(1) Speichern Sie die Schärfe auf ein Ersatzobjekt in gleicher Entfernung, und
schwenken Sie auf den endgültigen Ausschnitt.
(2) Stellen Sie den Fokussierschalter des Objektivs auf <
MF
> bzw. <
M
>, und
fokussieren Sie von Hand.
Wenn die Fokussierung selbst mit dem AF-Hilfslicht eines EOS-
Systemblitzgeräts nicht möglich ist, wählen Sie das zentrale Messfeld zur
Scharfeinstellung.
Wenn Sie bei manueller Fokussierung den Auslöser angetippt halten, leuchten
die zur Scharfeinstellung führenden Messfelder im Sucher kurz auf, und der
<
> Schärfenindikator erscheint.
Manuelle Fokussierung
1
Stellen Sie den Fokussierschalter
des Objektivs auf <MF> (bzw. <M>
an älteren Objektiven).
• In der LCD erscheint das Symbol
<
>.
2
Stellen Sie scharf.
• Drehen Sie den Entfernungsring des
Objektivs, bis das Hauptobjekt im Sucher
scharf erscheint.
3486 EOS 30 - Duits 26-03-2003 09:38 Pagina 55