Verwendung anderer eos-blitzgeräte – Canon EOS 30 Benutzerhandbuch
Seite 92

Verwendung anderer EOS-Blitzgeräte
92
• In den Funktionen des Grundbereichs sind Blitzaufnahmen ebenso einfach wie
mit dem eingebauten Blitzgerät.
• Eine Blitzaufnahme mit < > führt zu demselben Ergebnis wie mit < >.
• Eine Blitzleistungskorrektur kann auch an der Kamera eingestellt werden.
• Beim Kabelanschluss mehrerer Geräte wird TTL-Blitzautomatik wirksam.
• Wenn die Kamera Schwierigkeiten mit der automatischen Scharfeinstellung
hat, greift die AF-Hilfsleuchte des Blitzgeräts unterstützend ein.
• Automatische Blitzleistungskorrektur
Bei hochstehendem Gegenlicht wird die Leistung eines EOS-Systemblitzgeräts
automatisch gedrosselt, damit eine ausgewogene Belichtung im Bild entsteht.
Auch mit einem anderen EOS-Systemblitzgerät als der EX-Reihe ist TTL-
Blitzautomatik ebenso einfach wie die normale Fotografie mit Belichtungsautomatik.
Die Blitzbelichtung wird in Echtzeit gesteuert, wobei die Messung von der
Filmoberfläche mit dem aktiven AF-Messfeld verknüpft ist.
(1) Bei angetipptem Auslöser werden Verschlusszeit und Blende ebenso automatisch
von der Kamera eingestellt wie bei normalen, ungeblitzten Aufnahmen.
(2) Beim vollen Druck auf den Auslöser kommt TTL-Blitzautomatik auf der Grundlage
der unter (1) eingestellten Arbeitsblende zur Anwendung.
(3) Die Hintergrundbelichtung wird durch die Kombination aus Verschlusszeit und
Blende bestimmt.
Belichtungsfunktion
Synchronzeit
Arbeitsblende
(Programmautomatik)
Automatische Einstellung (1/60 s – 1/125 s)
Automatische Einstellung
(Blendenautomatik)
Manuelle Einstellung (30 s – 1/125 s)
Automatische Einstellung
(Zeitautomatik)
Automatische Einstellung (30 s – 1/125 s)
Manuelle Einstellung
(manuelle Belichtungseinstellung)
Manuelle Einstellung (30 s – 1/125 s)
Manuelle Einstellung
3486 EOS 30 - Duits 26-03-2003 09:38 Pagina 92