Canon EOS 30 Benutzerhandbuch
Seite 70

Schärfentiefenautomatik
70
• Bei Verwendung eines Zoomobjektivs darf die Brennweiteneinstellung
während der Einstellung der Schärfentiefenautomatik nicht verändert werden.
• Nach der Einstellung eines oder beider DEP-Punkte darf das Messfeld nicht
gewechselt werden. Dies würde die gespeicherten Werte löschen, so dass Sie
die Einstellung mit dem neuen Messfeld wiederholen müssten.
• Die Schärfentiefenautomatik ist nicht funktionsfähig, solange der
Fokussierschalter des Objektivs auf <
MF
> bzw. <
M
> steht. Das Ergebnis
käme der Verwendung der Programmautomatik gleich.
• Bei Verwendung der Schärfentiefenautomatik mit einem Objektiv, das mit
einem Bereichsbegrenzer ausgerüstet ist (wie das EF 300 mm 1:2,8L IS USM)
sollte dieser auf maximalen Einstellbereich gestellt werden.
• Zur Löschung der Funktion noch vor der Aufnahme drehen Sie die
Wählscheibe aus der Stellung <
> heraus.
• Zur Prüfung der Schärfentiefe (
→ Seite 63) bei Verwendung der Schärfen-
tiefenautomatik stellen Sie zunächst die DEP-Punkte 1 und 2 ein und tippen
dann den Auslöser an. Danach drücken Sie die Abblendtaste.
• Wenn sich eine lange Verschlusszeit ergibt, muss die Kamera auf ein Stativ
gestellt werden.
• Mit einem Weitwinkelobjektiv ergibt sich größere Schärfentiefe.
• Werden die DEP-Punkte 1 und 2 aufeinander gelegt, ergibt sich minimale
Schärfentiefe. Vorder- und Hintergrund werden in Unschärfe getaucht, und das
Objekt hebt sich plastisch ab. Ein Teleobjektiv verstärkt den Effekt.
3486 EOS 30 - Duits 26-03-2003 09:38 Pagina 70