Canon EOS 30 Benutzerhandbuch
Seite 69

69
Schärfentiefenautomatik
4
Fokussierten Sie auf das entfern-
teste Detail, das scharf abgebildet
werden soll.
• Blicken Sie auf dieses Detail, und drücken
Sie auf den Auslöser. Dies ist der DEP-
Punkt 2. (
)
• Das Messfeld, auf das Ihr Blick gerichtet
war, leuchtet auf.
• Der Schärfenindikator < > ( leuchtet auf,
und “
” erscheint in der Anzeige.
• Die Schritte
3
und
4
können auch in
umgekehrter Reihenfolge ausgeführt
werden.
5
Lösen Sie aus.
• Die Belichtung wird auf jenes Messfeld
gewichtet, auf das Ihr Blick beim dritten
Druck auf den Auslöser – zur Belichtung –
gerichtet war. Wenn Sie auf keines der
Messfelder direkt blicken, wird die
Belichtung auf das zentrale Messfeld
gewichtet.
• Solange die Blendenanzeige nicht blinkt,
wird die gewünschte Schärfentiefe erzielt.
• Solange weder die Verschlusszeit, noch
die Blende blinkt, ergibt sich einwandfreie
Belichtung.
• Blinkt die Blendenanzeige, lässt sich die gewünschte Schärfentiefe nicht
erzielen. (Eine Auslösung führt jedoch trotzdem zu einer einwandfrei
belichteten Aufnahme.) Zur Abhilfe können Sie entweder eine kürzere
Brennweite einsetzen oder weiter zurücktreten und die Schritte
3
bis
5
wiederholen.
•Blinken die längste Verschlusszeit
“
” und die größte Blende (kleinste
Blendenzahl) des Objektivs, ist das
Motiv zu dunkel für
Schärfentiefenautomatik.
• Blinken die kürzeste Verschlusszeit
“
” und die kleinste Blende (höchste
Blendenzahl) des Objektivs, ist das
Motiv zu hell. Setzen Sie ein ND-
Graufilter vor, um den Lichteinfall zu
drosseln.
3486 EOS 30 - Duits 26-03-2003 09:38 Pagina 69