Canon EOS 30 Benutzerhandbuch
Seite 83

83
Das eingebaute Blitzgerät
Synchronzeiten und Arbeitsblenden
Automatische Einstellung
zwischen 1/60 s und 1/125 s.
Synchronzeit
Belichtungs-
funktion
Arbeitsblende
Automatische Einstellung nach
TTL-Programm.
Automatische Einstellung nach
vorgewählter Synchronzeit und
Motivhelligkeit
Manuelle Einstellung
Manuelle Einstellung beliebiger
Zeit von 1/125 s bis 30 s.
Automatische Einstellung
zwischen 30 s und 1/125 s nach
vorgewählter Arbeitsblende und
Motivhelligkeit.
Manuelle Einstellung beliebiger
Zeit zwischen 1/125 s und 30 s.
• Vor dem Ansetzen eines externen EOS-Blitzgeräts muss das eingebaute Blitzgerät – sollte
es ausgeklappt sein – eingeklappt werden.
• Gehen Sie bei Verwendung des eingebauten Geräts grundsätzlich nicht näher als 1 m an
das Motiv heran, weil sonst ein Teil des Bildes abgeschattet werden könnte.
• Nehmen Sie zum Blitzen eine aufgesetzte Gegenlichtblende ab, da sie den Lichtkegel
beschneiden würde.
• Die nachstehend genannten Objektive können den Lichtkegel des eingebauten Blitzgeräts
beschneiden. Verwenden Sie ein externes EOS-Systemblitzgerät mit diesen Objektiven.
Lichtstarke Objektive wie das EF 17-35 mm 1:2,8L USM und EF 28-70 mm 1:2,8L USM.
Superteleobjektive wie das EF 300 mm 1:2,8L IS USM und EF 600 mm 1:4L IS USM.
• Der Leuchtwinkel des eingebauten Blitzgeräts ist für Brennweiten bis hinab zu 28 mm
ausreichend. Bei noch kürzeren Brennweiten ergibt sich ein Spotlight-Effekt.
• Zum Ausschalten des Blitzgeräts klappen Sie es ein.
• Bei Einstellung einer kürzeren Verschlusszeit als 1/125 s in < > oder < >
schaltet die Kamera automatisch auf die Synchronzeit 1/125 s zurück.
• Wenn die Kamera Schwierigkeiten hat, zu fokussieren, gibt das Blitzgerät
automatisch AF-Hilfslicht ab. (
→
Seite 30)
• Das eingebaute und ein externes Blitzgerät können nicht gleichzeitig benutzt
werden.
3486 EOS 30 - Duits 26-03-2003 09:38 Pagina 83