So stellen sie den gasgrill ein, Zubehör reinigen, Vorreinigung von brennerkelch und ­deckel – Bosch HGG223124E weiß Gas-Standherd 60cm Gas-Kochfeld Benutzerhandbuch

Seite 12: Geeignete kochgefäße

Advertising
background image

12

So stellen Sie den Gasgrill ein

1. Öffnen Sie die obere Abdeckung. Solange der Herd in

Betrieb ist, muss die obere Abdeckung geöffnet sein.

2. Öffnen Sie die Hauptgaszufuhr des Geräts. Schließen Sie den

Stecker an der Steckdose an.

3. Das Schutzblech in die Rille unter dem Bedienfeld einsetzen.

Das Schutzblech wird so eingesetzt, dass die längere Kante

nach vorne mit der Krümmung nach unten zeigt.

Das Schutzblech mithilfe der Halterungen in der Rille unter-

halb des Bedienfelds befestigen.
Vergewissern Sie sich, dass das Schutzblech in den Halte-
rungen eingerastet ist. Wenn sich das Schutzblech nicht her-
ausziehen lässt, ist es richtig eingerastet. Sie können das

Schutzblech jetzt sicher verwenden. Andernfalls das Schutz-
blech in einem etwas höheren Winkel in die Rille einsetzen
und darauf achten, dass es in den Halterungen einrastet.

4. Die Backofentür so schließen, dass sie das Schutzblech

berührt.

5. Den Funktionswähler drücken und nach rechts in die Grillstel-

lung

(

drehen.

6. Während der Funktionswähler weiter gedrückt wird, gleichzei-

tig den Zündknopf

8

drücken.

7. Das Gas, das aus dem Gasgrill austritt, wird mithilfe des

Zündknopfs entzündet. Damit die Zündsicherung anspricht,

den Funktionswähler 10 Sekunden lang gedrückt halten.

8. Überprüfen Sie, ob die Flamme brennt. Sollte die Flamme

nicht brennen, den Vorgang ab Schritt 5 wiederholen.

9. Nach 30 Minuten den Funktionswähler ausschalten. Wenn

der Backofen abgekühlt ist, das Schutzblech wieder entfer-
nen.

Zubehör reinigen

Bevor Sie das Zubehör das erste Mal benutzen, reinigen Sie es
gründlich mit heißer Spüllauge und einem weichen Spültuch.

Vorreinigung von Brennerkelch und

­deckel

Reinigen Sie Brennerdeckel (1) und

­kelch (2) mit Wasser und

Spülmittel. Trocknen Sie die Einzelteile sorgfältig ab.
Brennerkelch und

­deckel wieder auf die Brennerschale (5) auf-

setzen. Darauf achten, dass Zünder (3) und Flammenschutzstift
(4) nicht beschädigt werden.
Die Düse (6) muss trocken und sauber sein. Setzen Sie den
Brennerdeckel immer exakt auf den Brennerkelch.

Geeignete Kochgefäße













Brenner/Elektro-

Kochplatte**

Minimaler Topf-

durchmesser

Maximaler Topf-

durchmesser

Elektro-Kochplatte*

14,5 cm

14,5 cm

Wokbrenner** 3,6 kW 24 cm

28 cm

Sparbrenner 3kW

24 cm

28 cm

Normalbrenner 1,7
kW

18 cm

24 cm

Sparbrenner 1 kW

12 cm

18 cm

* Option (für Modelle mit Elektro-Kochplatte)
* Option (für Modelle mit Wok-Brenner)

Advertising