Hinweise bei der benutzung, Kochfeld einstellen, Gasbrenner zünden – Bosch HGG223124E weiß Gas-Standherd 60cm Gas-Kochfeld Benutzerhandbuch

Seite 13: Der gasbrenner zündet nicht, Tabelle - kochen

Advertising
background image

13

Hinweise bei der Benutzung

Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Energie zu sparen und
Schäden an Kochgefäßen zu vermeiden:

Kochfeld einstellen

Ihr Kochfeld ist mit vier Gasbrennern ausgestattet. Hier können
Sie nachlesen wie Sie die Gasbrenner zünden und die Flam-

mengröße einstellen.

Gasbrenner zünden

Setzen Sie den Brennerdeckel immer exakt auf den Brenner-

kelch. Öffnungen am Brennerkelch müssen immer frei sind.
Alle Teile müssen trocken sein.

1. Öffnen Sie die obere Abdeckung. Solange der Herd in

Betrieb ist, muss die obere Abdeckung geöffnet sein.

2. Drehen Sie den Schalter der gewünschten Kochstelle nach

links auf das Symbol große Flamme

.

3. Drücken und halten Sie den Kochstellenschalter und drücken

Sie gleichzeitig den Zündknopf. Der Gasbrenner zündet.

4. Den Kochstellenschalter etwa 1-3 Sekunden gedrückt halten.

Die Zündsicherung wird aktiviert. Erlischt die Gasflamme wird

die Gaszufuhr automatisch durch das Zündsicherungssystem
unterbrochen.

5. Die gewünschte Flammengröße einstellen. Zwischen der Ein-

stellung

û

Aus und der Einstellung

ist die Flamme nicht sta-

bil. Wählen Sie daher stets eine Einstellung zwischen

großer und

˜

kleiner Flamme.

6. Falls die Flamme wieder erlischt, wiederholen Sie den Vor-

gang ab Schritt 2.

7. Zur Beendigung des Garvorgangs: Drehen Sie den Kochstel-

lenschalter

û

nach rechts in die Aus-Stellung.

Die Zündvorrichtung sollte nicht länger als 15 Sekunden betä-
tigt werden. Wenn der Brenner nach 15 Sekunden nicht zündet,

warten Sie mindestens eine Minute. Wiederholen Sie dann den
Zündvorgang.

Der Gasbrenner zündet nicht
Bei einem Stromausfall oder bei feuchten Zündkerzen können
Sie den Gasbrenner mit einem Gasanzünder oder einem
Streichholz zünden.

Tabelle - Kochen

Wählen Sie für jede Kochstelle die richtige Topfgröße. Der

Durchmesser von Topf

­ oder Pfannenboden soll mit der Größe

der Kochstelle übereinstimmen.
Die Garzeiten sind von Art, Gewicht und Qualität der Speisen
abhängig. Deshalb sind Abweichungen möglich. Die optimale
Garzeit können Sie selbst am besten einschätzen.
Mineralstoffe und Vitamine werden beim Kochen sehr schnell
zerstört. Verwenden Sie daher nur wenig Wasser. Auf diese

Weise werden Vitamine und Mineralstoffe erhalten. Wählen Sie
kurze Garzeiten, damit das Gemüse bissfest und nährstoffreich
bleibt.

Verwenden Sie Kochgefäße
geeigneter Größe für den
jeweiligen Brenner.
Benutzen Sie keine kleinen
Kochgefäße auf den großen

Brennern. Die Flamme sollte
die Seiten der Kochgefäße
nicht berühren.
Benutzen Sie keine verformten

Kochgefäße, die auf dem
Kochfeld nicht stabil stehen.
Die Gefäße können umkippen.
Benutzen Sie nur Kochgefäße
mit flachem und dickem

Boden.
Kochen Sie nicht ohne Deckel

oder wenn der Deckel ver-
schoben ist. Ein großer Teil der
Energie wird verschwendet.

Das Geschirr immer mittig auf
den Brenner aufsetzen,
andernfalls könnte es kippen.

Stellen Sie die Töpfe auf die
Roste, niemals direkt auf die
Brenner.
Vergewissern Sie sich vor der
Benutzung, dass die Topfroste

und die Deckel der Gasbren-
ner korrekt aufliegen.
Hantieren Sie vorsichtig mit
den Gefäßen, die auf dem

Kochfeld stehen.
Schlagen Sie nicht auf das

Kochfeld und stellen Sie keine
schweren Gewichte darauf.
Benutzen Sie nicht zwei Bren-
ner oder Wärmequellen für nur
ein Kochgefäß.
Vermeiden Sie den Gebrauch
von Bratpfannen, Tontöpfen

usw. über einen längeren Zeit-
raum bei maximaler Leistung.

Advertising