Bogennaht, Faltenstich – Brother Innov-is 400 Benutzerhandbuch
Seite 116

NUTZSTICHE
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
114
Bogennaht
Das wellenförmige, wiederholte Muster, das wie
Muscheln aussieht, wird „Bogennaht“ genannt. Es
wird auf Blusenkrägen und zur Verzierung von
Taschentuchecken verwendet.
a
Setzen Sie den Nähfuß „N“ ein.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Auswechseln des Nähfußes“ (Seite 41).
b
Wählen Sie Stich
27
.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter „Stiche
auswählen“ (Seite 72).
c
Nähen Sie entlang des Stoffrandes. Achten Sie
dabei darauf, nicht direkt am Stoffrand zu
nähen.
• Um noch bessere Ergebnisse zu erzielen,
sprühen Sie Stärke auf den Stoff und pressen
diesen mit einem heißen Bügeleisen, bevor
er genäht wird.
d
Schneiden Sie entlang den Stichen.
• Achten Sie darauf, dass Sie nicht die Stiche
durchschneiden.
Faltenstich
Der Dekorstich, der durch das Nähen oder Sticken
über Falten entsteht, wird „Faltenstich“ genannt. Er
wird verwendet, um die Vorderseite von Blusen oder
Ärmeln zu verzieren.
Der Wabenstich verleiht dem Stoff zusätzlich
Bindung und Elastizität.
a
Setzen Sie den Nähfuß „J“ ein.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Auswechseln des Nähfußes“ (Seite 41).
b
Wählen Sie den Geradstich, stellen Sie die
Stichlänge auf 4,0 mm (3/16 Zoll) und lockern
Sie die Fadenspannung.
• Weitere Hinweise finden Sie unter „Einstellen
der Stichlänge“ (Seite 59) und „Ändern der
Oberfadenspannung“ (Seite 57).
c
Nähen Sie parallele Stiche in Abständen von
1 cm (3/8 Zoll).
a 1 cm (3/8 Zoll)
• Es ist nicht notwendig, Vernähstiche zu
nähen oder den Faden abzuschneiden.
• Am Ende der Naht wird der Faden ca. 5 cm
(2 Zoll) herausgezogen.
d
Ziehen Sie die Unterfäden um Falten zu
schaffen.
Glätten Sie die Falten mit einem Bügeleisen.
J
1