Reißverschluss seitlich einnähen – Brother Innov-is 400 Benutzerhandbuch
Seite 95

Einnähen eines Reißverschlusses 93
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
3
Reißverschluss seitlich
einnähen
Es wird nur eine Naht auf einem Stoffstück genäht.
Verwenden Sie diese Reißverschlussart für Öffnungen
an der Seite und Rückseite.
a Naht
b Stoffvorderseite
c Ende der Reißverschlussöffnung
Die folgende Prozedur beschreibt, wie man auf der
linken Seite näht (siehe Abbildung).
a
Setzen Sie den Nähfuß „J“ ein und nähen Sie
Geradstiche bis zu Öffnung des
Reißverschlusses.
Nähen Sie nach Erreichen der
Reißverschlussöffnung Rückwärtsstiche, wobei
die rechten Stoffseiten aufeinander liegen.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Grundstiche“ (Seite 81).
b
Nähen Sie unter Verwendung eines Heftstichs
bis zum Rand des Stoffes.
a Heftnaht
b Rückwärtsstiche
c linke Stoffseite
d Ende der Reißverschlussöffnung
c
Drücken Sie die Nahtzugabe von der rechten
Seite des Stoffes auf.
a linke Stoffseite
d
Falten Sie die Nahtzugabe so, dass die rechte
Seite (die Seite, auf der nicht genäht wird)
3 mm (1/8 Zoll) länger ist.
a linke Stoffseite
b 3 mm (1/8 Zoll)
e
Richten Sie die Reißverschlusszähne auf den
gefalteten Rand des Stoffes mit den extra 3 mm
(1/8 Zoll) aus und heften oder stecken Sie den
Reißverschluss an die richtige Stelle.
a Reißverschlusszähne
b Heftnaht
f
Bringen Sie den Nähfußhalter am rechten Stift
des Reißverschlussfußes „I“ an.
Wenn die Naht auf der rechten Seite genäht
wird, bringen Sie den Nähfußhalter am linken
Nähfußstift des Reißverschlussfußes an.
a Nähfußstift auf der rechten Seite
b Nadeleinstichpunkt
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Auswechseln des Nähfußes“ (Seite 41).
1
2
3
1
2
3
4
1
1
2
2
1
2
1
I