Nähen, Vorsicht normaler nähvorgang – Brother Innov-is 400 Benutzerhandbuch
Seite 52

GRUNDLAGEN DES NÄHENS
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
50
Nähen
Nachfolgend werden die grundlegenden Nähvorgänge beschrieben.
Bevor Sie die Nähmaschine benutzen, lesen Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
VORSICHT
Normaler Nähvorgang
Gehen Sie zum Nähen folgendermaßen vor.
↓
↓
↓
↓
↓
● Achten Sie während des Nähens immer darauf, wo sich die Nadel gerade befindet. Halten Sie
außerdem die Hände während des Nähens von allen beweglichen Teilen fern, Sie könnten
sich sonst verletzen.
● Ziehen oder schieben Sie den Stoff nicht beim Nähen. Die Nadel könnte abbrechen und Sie
könnten sich dadurch verletzen.
● Verwenden Sie niemals verbogene Nadeln. Verbogene Nadeln können leicht abbrechen und
dadurch zu Verletzungen führen.
● Achten Sie darauf, dass die Nähnadel während des Nähens keine Stecknadeln berührt. Die
Nadel könnte sonst abbrechen oder sich verbiegen.
1
Maschine einschalten.
Schalten Sie die Nähmaschine ein. Weitere Hinweise zum Einschalten
der Maschine finden Sie unter „Einschalten der Maschine“ (Seite 17).
2
Stich auswählen.
Wählen Sie den Stich aus, der für den zu nähenden Bereich am besten
geeignet ist. Einzelheiten zur Auswahl eines Stiches finden Sie unter
„Stiche auswählen“ (Seite 72).
3
Nähfuß einsetzen.
Bringen Sie den für den Stich geeigneten Nähfuß an. Weitere Hinweise
zum Auswechseln des Nähfußes finden Sie unter „Auswechseln des
Nähfußes“ (Seite 41).
4
Stoff auflegen.
Positionieren Sie den zu nähenden Bereich unter den Nähfuß. Achten
Sie darauf, dass die Stoffbahnen in der richtigen Reihenfolge genäht
werden und dass die Außen- und Innenseite des Stoffs übereinstimmen.
Weitere Hinweise zum Auflegen des Stoffs finden Sie unter „Auflegen
des Stoffes“ (Seite 51).
5
Beginnen Sie mit dem
Nähen.
Beginnen Sie mit dem Nähen. Weitere Hinweise zum Nähbeginn finden
Sie unter „Nähbeginn“ (Seite 52).
6
Faden abschneiden.
Schneiden Sie den Faden am Ende der Naht ab. Der Faden kann auch
automatisch abgeschnitten werden. Weitere Hinweise zum
Abschneiden des Fadens finden Sie unter „Abschneiden des Fadens“
(Seite 55).