Brother Innov-is 400 Benutzerhandbuch
Seite 140

ANHANG
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
138
Knopflochstich
50
A
Waagrechte Knopflöcher
in dicken Stoffen
5,0
(3/16)
3,0–5,0
(1/8–3/16)
0,4
(1/64)
0,2–1,0
(1/64–1/16) Nein
Automatische
Verstärkung
Fadenabschneiden Nein
51
A
Gesicherte Knopflöcher
für Stoffe mit
Untermaterial
5,0
(3/16)
3,0–5,0
(1/8–3/16)
0,4
(1/64)
0,2–1,0
(1/64–1/16) Nein
Automatische
Verstärkung
Fadenabschneiden Nein
52
A
Knopflöcher für Stretch-
oder Strickstoffe
6,0
(15/54)
3,0–6,0
(1/8– 15/
64)
1,0
(1/16)
0,5–2,0
(1/32–1/16)
Nein Automatische
Verstärkung
Fadenabschneiden Nein
53
A
Knopflöcher für
Stretchstoffe
6,0
(15/54)
3,0–6,0
(1/8– 15/
64)
1,5
(1/16)
1,0–3,0
(1/16–1/8) Nein
Automatische
Verstärkung
Fadenabschneiden Nein
54
A Paspel-Knopflõcher
5,0
(3/16)
0,0–6,0
(0–15/64)
2,0
(1/16)
0,2–4,0
(1/64–3/16) Nein
Automatische
Verstärkung
Fadenabschneiden Nein
55
A
Augenknopflöcher für
dicke oder flauschige
Stoffe
7,0
(1/4)
3,0–7,0
(1/8–1/4)
0,5
(1/32)
0,3–1,0
(1/64–1/16) Nein
Automatische
Verstärkung
Fadenabschneiden Nein
56
A
Augenknopflöcher für
mittlere und dicke Stoffe
7,0
(1/4)
3,0–7,0
(1/8–1/4)
0,5
(1/32)
0,3–1,0
(1/64–1/16) Nein
Automatische
Verstärkung
Fadenabschneiden Nein
57
A
Waagerechte
Knopflöcher bei dicken
oder flauschigen Stoffen
7,0
(1/4)
3,0–7,0
(1/8–1/4)
0,5
(1/32)
0,3–1,0
(1/64–1/16) Nein
Automatische
Verstärkung
Fadenabschneiden Nein
Stopfen
58
A
Stopfen von Stoffen
mittlerer Stärke
7,0
(1/4)
2,5–7,0
(3/32–1/4)
2,0
(1/16)
0,4–2,5
(1/64–3/32)
Nein Automatische
Verstärkung
Fadenabschneiden Nein
59
A Stopfen dicker Stoffe
7,0
(1/4)
2,5–7,0
(3/32–1/4)
2,0
(1/16)
0,4–2,5
(1/64–3/32) Nein
Automatische
Verstärkung
Fadenabschneiden Nein
Verriegelungs-
stich
60
A
Verstärken von
Öffnungen und
Bereichen, an denen
sich die Naht leicht löst
2,0
(1/16)
1,0–3,0
(1/16–1/8)
0,4
(1/64)
0,3–1,0
(1/64–1/16) Nein
Automatische
Verstärkung
Fadenabschneiden Nein
Knopfstich
61
M Annähen von Knöpfen
3,5
(1/8)
2,5–4,5
(3/32–3/16)
–
–
Nein
Automatische
Verstärkung
Verstärkung +
Fadenabschneiden Nein
Ösenstich
62
N
Annähen von Ösen, z. B.
auf Gürteln
7,0
(1/4)
7,0, 6,0,
5,0 (1/4,
15/64,
3/16)
7,0
(1/4)
7,0, 6,0,
5,0 (1/4,
15/64,
3/16)
Nein
Automatische
Verstärkung
Fadenabschneiden Nein
Kantenab-
schneider
63
S
Geradstich, wobei der
Stoff abgeschnitten wird
0,0
(0)
0,0–2,5
(0–3/32)
2,5
(3/32)
0,2–5,0
(1/64–3/16) Nein
Verstärkung
Verstärkung +
Fadenabschneiden Nein
64
S
Zickzackstich, wobei der
Stoff abgeschnitten wird
3,5
(1/8)
3,5–5,0
(1/8–3/16)
1,4
(1/16)
0,0–4,0
(0–3/16)
Nein
Verstärkung
Verstärkung +
Fadenabschneiden Nein
65
S
Überwendlingstich auf
dünnen und mittleren
Stoffen, während der
Stoff geschnitten wird
3,5
(1/8)
3,5–5,0
(1/8–3/16)
2,0
(1/16)
1,0–4,0
(1/16–3/16) Nein
Verstärkung
Verstärkung +
Fadenabschneiden Nein
66
S
Überwendlingstich auf
dicken Stoffen, wobei
der Stoff abgeschnitten
wird
5,0
(3/16)
3,5–5,0
(1/8–3/16)
2,5
(3/32)
1,0–4,0
(1/16–3/16) Nein
Verstärkung
Verstärkung +
Fadenabschneiden Nein
67
S
Überwendlingstich auf
mittleren und schweren
Stoffen, während der
Stoff geschnitten wird
5,0
(3/16)
3,5–5,0
(1/8–3/16)
2,5
(3/32)
1,0–4,0
(1/16–3/16) Nein
Verstärkung
Verstärkung +
Fadenabschneiden Nein
Stichname
St
ic
hm
us
te
r
N
ähf
uß
Anwendung
Stichbreite
[mm (Zoll)]
Stichlänge
[mm (Zoll)]
Z
w
illin
gs
n
adel
Rückwärts/
Verstärkungs-
stiche
Automatisches
Fadenabschneiden
S
tof
fob
er
tr
ans
po
rt
Auto
Manuell
Auto
Manuell