Nähen schöner muster, Nähen von mustern – Brother Innov-is 400 Benutzerhandbuch
Seite 121

Nähen der verschiedenen integrierten dekorativen Muster 119
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
3
Nähen der verschiedenen integrierten dekorativen Muster
Es können Satinstiche, Kreuzstiche und dekorative Satinstiche genäht werden. Sie werden alle mit dem
Nähfuß „N“ genäht.
Nähen schöner Muster
Um die Muster richtig zu nähen, muss Folgendes
beachtet werden.
■ Stoff
Bevor Sie Stretch-, dünne Stoffe oder Stoffe mit
grobem Gewebe nähen, bringen Sie das
optionale Stickunterlegvlies oder ein dünnes Blatt
Papier, wie z.B. Pauspapier auf der Stoffrückseite
unter dem Stoff an. Da das Material beim Nähen
von Satinstichen kräuselt bzw. die Stiche
zusammengezogen werden können, achten Sie
darauf, ein Stickunterlegvlies unter den Stoff zu
legen.
■ Nadeln und Fäden
Verwenden Sie bei dünnen, mittleren oder
Stretchstoffen eine Nadel mit Kugelspitze. Wenn
Sie dicke Stoffe nähen, verwenden Sie eine 90/14
Haushaltsnähmaschinennadel. Außerdem sollten
Sie dazu einen 50er bis 60er Faden verwenden.
■ Probenähen
Abhängig von Art und Stärke des genähten Stoffes
und ob Stickunterlegvlies verwendet wird, kann
das gewünschte Resultat vielleicht nicht erzielt
werden. Nähen Sie daher ein Probestoffstück,
bevor Sie mit der eigentlichen Näharbeit
beginnen. Achten Sie außerdem darauf, beim
Nähen den Stoff mit den Händen zu führen,
damit der Stoff nicht wegrutscht.
Nähen von Mustern
a
Setzen Sie den Nähfuß „N“ ein.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Auswechseln des Nähfußes“ (Seite 41).
b
Wählen Sie einen Stich aus.
• Weitere Hinweise finden Sie in den Schritten
d
bis
f
unter „Stiche auswählen“ (Seite 72).
c
Beginnen Sie mit dem Nähen.
• Die Naht wird in die vom Pfeil angegebene
Richtung genäht.
d
Nähen Sie Verstärkungsstiche.
Wenn Sie Buchstabenstiche nähen, werden
automatisch nach jedem Buchstaben
Verstärkungsstiche genäht.
• Wenn Sie ein Muster nicht mit dem
Buchstabenstich, sondern mit einem anderen
Stich nähen, ist es nützlich automatische
Verstärkungsstiche einzustellen. Einzelheiten
dazu finden Sie unter „Automatisches
Vernähen“ (Seite 60).
e
Wenn Sie fertig genäht haben, schneiden Sie
mit einer Schere den überschüssigen Faden am
Beginn der Naht und zwischen den Mustern ab.