3nutzstiche – Brother Innov-is 400 Benutzerhandbuch
Seite 71

3
NUTZSTICHE
In diesem Kapitel werden die verschiedenen Stiche und ihre Anwendungen
beschrieben.
Stiche auswählen................................. 70
Auswählen von Sticharten und
Mustern.......................................... 70
Stiche auswählen............................ 72
Überwendlingstiche ............................ 76
Nähen von Überwendlingstichen
mit dem Überwendlingfuß „G“ ...... 76
Nähen von Überwendlingstichen
mit dem Nähfuß „J“ ....................... 77
Überwendlingsstiche mit dem
optionalen Kantenabschneider nähen..... 78
Grundstiche.........................................80
Heften ............................................ 80
Grundstiche ................................... 81
Blindstich ............................................ 82
Knopflochstich/Knöpfe annähen .........84
Knopflochnähen ............................. 85
Annähen von Knöpfen .................... 89
Einnähen eines Reißverschlusses .........91
Mittiges Einnähen eines
Reißverschlusses............................. 91
Reißverschluss seitlich einnähen .... 93
Einnähen von Reißverschlüssen/Paspeln.... 96
Mittiges Einnähen eines
Reißverschlusses............................. 96
Einnähen einer Paspel .................... 97
Nähen von Stretchstoffen und
Gummibändern ................................... 98
Stretchnaht..................................... 98
Anbringen eines Gummibandes...... 98
Stiche für Applikationen, Patchwork
und Quilten .....................................100
Stich für Applikationen ................ 101
Patchwork-Naht (für Quilts) ........ 102
Zusammenfügen ........................... 102
Quilten......................................... 103
Freihand-Quilten ..........................104
Satinstiche mit dem
Nähgeschwindigkeitsregler...........105
Verstärkungsstiche ............................107
Dreifacher Stretchstich ................107
Riegelstich ....................................107
Stopfen .........................................109
Ösenstich ..........................................111
Dekorstiche .......................................112
Hexenstich ...................................113
Bogennaht ....................................114
Faltenstich ....................................114
Muschelsäume..............................115
Verbinden.....................................116
Hohlsaum-Stiche ..........................116
Nähen der verschiedenen integrierten
dekorativen Muster ...........................119
Nähen schöner Muster .................119
Nähen von Mustern......................119
Kombinieren von Mustern ............120
Musterwiederholungen.................121
Überprüfen des gewählten Musters ....121
Ändern der Mustergröße ..............122
Ändern der Stichdichte.................123
Ändern der Stichmusterlänge .......124
Spiegelbildliche Abbildung des
Musters.........................................125
Speichern von Mustern.................126
Laden von Mustern.......................127
Neuausrichten von Mustern .........127
Entwerfen von Mustern .....................129
Zeichnen einer Skizze des
Stichmusters .................................129
Eingeben der Musterdaten............130
Designbeispiele ............................132