Nähen von leder oder vinylstoffen, Nähen einer gleichmäßigen nahtzugabe – Brother Innov-is 400 Benutzerhandbuch
Seite 69

Praktische Nähtipps 67
2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Nähen von Leder oder
Vinylstoffen
Beim Nähen von Stoffen, die am Nähfuß hängen bleiben
können, wie z. B. Leder oder beschichtete Stoffe, können
Sie den Nähfuß gegen einen Antihaftfuß austauschen.
a Leder
Nähen einer gleichmäßigen
Nahtzugabe
Um einen gleichmäßigen Saum zu nähen, beginnen
Sie so mit dem Nähen, dass sich der Saumzuschlag
rechts vom Nähfuß befindet und der Stoffrand
entweder mit dem rechten Rand des Nähfußes oder
einer Markierung auf der Stichplatte ausgerichtet ist.
■ Ausrichten des Stoffes am Nähfuß
Halten Sie während des Nähens mit dem Rand
des Stoffes einen gleichbleibenden Abstand zum
rechten Rand des Nähfußes ein.
a Saum
b Nähfuß
■ Ausrichten des Stoffs am Stichführungsfuß
Halten Sie beim Nähen den rechten Rand des
Stoffs so, dass er mit der gewünschten
Markierungsposition auf dem Stichführungsfuß
ausgerichtet ist.
a Saum
b Stichführungsfuß
c Markierungen
■ Ausrichten des Stoffs mit einer Markierung auf
der Stichplatte
Die Markierungen auf der Stichplatte zeigen den
Abstand von der Nadelposition eines mit dem
Geradstich (linke Nadelposition) genähten
Saums. Halten Sie den Rand des Stoffes beim
Nähen mit einer Markierung auf der Stichplatte
ausgerichtet. Der Abstand zwischen den
Markierungen in der oberen Skala beträgt 1/8 Zoll
(3 mm) und der Abstand zwischen den
Markierungen im Raster beträgt 5 mm (3/16 Zoll).
a Saum
b Nähfuß
c Zentimeter
d Zoll
e Stichplatte
f 16 mm (5/8 Zoll)
1
1
2
1
2
3
6
4
3
5
2
1