Speichern und drucken, Speichern, Anordnen von stickdesigns (layout & editing) – Brother PE-DESIGN 8 Benutzerhandbuch
Seite 147

145
Anordnen von Stickdesigns (Layout & Editing)
A
n
or
dn
e
n v
on St
ic
k
de
s
igns
(La
y
out & Editing)
Speichern und drucken
Speichern
■
Überschreiben
Sobald das Bild oder Design gespeichert ist, können
Änderungen ganz einfach gespeichert werden,
sodass die aktuellste Version später abgerufen
werden kann.
Schaltfläche auf der Werkzeugleiste:
1.
Klicken Sie auf
oder auf Datei und
Speichern.
→ Wenn das Bild oder Design mindestens
einmal bereits gespeichert worden ist,
wird die Datei gespeichert.
→ Wenn kein Dateiname angegeben wurde
oder die Datei nicht gefunden werden
kann, wird das Dialogfeld Speichern
unter angezeigt.
■
Unter neuem Namen speichern
Die aktuelle Datei kann unter einem anderen
Namen gespeichert werden, um das Original nicht
zu verändern oder verschiedene Versionen
desselben Bildes oder Designs zu behalten.
Die Dateien werden als PES-Dateien gespeichert.
1.
Klicken Sie auf Datei, dann auf Speichern
unter.
2.
Wählen Sie das Laufwerk und den Ordner
aus, und geben Sie dann den Dateinamen ein.
3.
Klicken Sie auf Speichern, um die Daten zu
speichern.
→ Der neue Dateiname erscheint in der
Titelleiste des Fensters Layout & Editing.
■
Daten in einem anderen Format
ausgeben
Die in der Stickmusterseite angezeigten Daten
können in einem anderen Dateiformat (.dst, .hus,
.exp, .pcs, .vip, .sew, .jef, .csd, .xxx, und .shv)
exportiert werden.
1.
Klicken Sie auf Datei, dann auf Export.
2.
Wählen Sie das Laufwerk und den Ordner
aus, und geben Sie dann den Dateinamen ein.
3.
Wählen Sie ein Format (.dst, .hus, .exp, .pcs,
.vip, .sew, .jef, .csd, .xxx oder .shv) aus, in das
die Datei exportiert werden kann.
a
Hinweis:
Wenn Sie einen Dateityp einer früheren
Software-Version wählen, können
gespeicherte PES-Dateien mit dieser
Version der Software geöffnet werden.
Jedoch werden alle gespeicherten Designs
in Stichmuster konvertiert.
b
Anmerkung:
Mit dem DST-Format können Sie festlegen,
ob die Sprungstiche entsprechend der
angegebenen Anzahl von Sprungcodes
abgeschnitten werden sollen. Da die Anzahl
der Codes von der verwendeten
Stickmaschine abhängt, können Sie den
gewünschten Wert in das Feld Anzahl der
Sprünge beim Beschneiden eingeben.
(Diese Einstellung ist nur möglich, wenn das
.dst-Format gewählt wird.)