Anordnen von stickdesigns (layout & editing) – Brother PE-DESIGN 8 Benutzerhandbuch
Seite 151

149
Anordnen von Stickdesigns (Layout & Editing)
A
n
or
dn
e
n v
on St
ic
k
de
s
igns
(La
y
out & Editing)
Teilbereichslinie auf die erste Seite
drucken: Aktivieren Sie dieses
Kontrollkästchen, um die Designbereiche
eines Designs zu drucken, bei dem die Größe
der Stickmusterseite benutzerdefiniert oder
auf einen Mehrfachpositionsrahmen gesetzt
ist. Die Musterbereiche werden in rot
gedruckt.
Stickbild auf 2 Seiten verteilen: Aktivieren
Sie dieses Kontrollkästchen, um ein Design,
das größer als das Papierformat ist, durch
Aufteilen in zwei Hälften und Drucken auf
verschiedene Seiten in tatsächlicher Größe
und auf A4- oder Letter-Format zu drucken.
(Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn
Tatsächliche Größe im Dialogfeld
Druckeinstellungen ausgewählt ist und
wenn für die Stickmusterseite größere
Rahmengrößen [300
× 200 mm (11 3/4" Ч 7 3/
4"), 200
Ч 300 mm (7 3/4" Ч 11 3/4"), 180 Ч 300
mm (7"
× 11 3/4"), für als Rahmengröße, und
170
× 290 mm (180 × 300 mm) 6,69" Ч 11,41"
(7"
Ч 11 3/4") oder 290 × 190 mm (300 × 200
mm) 11,41"
Ч 7,48" (11 3/4" Ч 7 3/4") fьr als
benutzerdefinierte Größe] festgelegt
wurden.) Bei dieser Druckaufteilung wird
/
oder
/
in der unteren rechten Ecke
des Papiers gedruckt, um anzugeben, welche
Hälfte gedruckt wurde.
Stick Darstellung
Normal: Aktivieren Sie dieses Optionsfeld,
wenn das Design als Linien und Punkte
gedruckt werden soll.
Realistisch: Aktivieren Sie dieses
Optionsfeld, um ein realistisches Bild des
Designs zu drucken. Um die Einstellungen für
das realistische Bild zu ändern, klicken Sie auf
Attributen.
c
4.
Wird ein importiertes Bild auf ein
Aufbügelpapier oder einen bedruckbaren Stoff
gedruckt, oder ein Blatt zum Positionieren der
Stickerei im gedruckten Bild gedruckt,
aktivieren Sie das Optionsfeld Modus Bild
drucken und wählen Sie dann unter Material
eine Option.
Material
Bild auf bedruckbarem Stoff oder
Aufbügelpapier drucken: Aktivieren Sie
dieses Optionsfeld, um das Hintergrundbild
auf einem Aufbügelmaterial oder einem
bedruckbaren Stoff zu drucken. Es wird nur
das Bild gedruckt.
Gespiegeltes Bild drucken: Aktivieren Sie
dieses Kontrollkästchen, wenn das Bild erst
auf einer vertikalen Achse gespiegelt und
dann gedruckt werden soll. Zum Drucken auf
Aufbügelpapier wird ein Bild in der Regel
gespiegelt gedruckt (Spiegelbild). (Weitere
Informationen dazu finden Sie in der Anleitung
zum verwendeten Aufbügelpapier.)
Aktivieren Sie diese Option, wenn der Drucker
nicht mit einer Funktion zum Drucken von
Spiegelbildern ausgestattet ist. (Weitere
Informationen dazu finden Sie im
Druckerhandbuch.)
Blatt zur Ausrichtung der Positionen von
gedrucktem Bild und Stickerei drucken:
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, um ein Blatt
Papier zur Ausrichtung der Positionen von
Bild und Stickerei zu drucken. Auf dem Bild
werden Positionierungsmarken und Hilfslinien
für die Stickbereich gedruckt.
Position ändern: Die Druckposition des
Bildes auf dem Papier kann geändert werden.
(Teile des Bildes, die außerhalb des
Papierdruckbereiches liegen, werden nicht
gedruckt.) Klicken Sie auf Position ändern
zur Anzeige des Dialogfeldes Einstellung der
Bilddruckposition und ziehen Sie dann das
Bild an die gewünschte Position im Papier.
5.
Klicken Sie auf OK.
c
„Vorschau des Stickmusters anzeigen“
a
Hinweis:
Wenn das Kontrollkästchen Stickbild auf 2
Seiten verteilen deaktiviert wird und Sie auf
ein größeres Papierformat drucken, wird das
Design nicht in zwei Hälften gedruckt. Wenn
Sie auf ein kleineres Papierformat drucken,
wird das Design möglicherweise
abgeschnitten.