Speichern von buchstaben, Überschreiben, Unter neuem namen speichern – Brother PE-DESIGN 8 Benutzerhandbuch
Seite 250

248
Erstellen von benutzerdefinierten Schriftarten (Font Creator)
Speichern von Buchstaben
Überschreiben
Wenn Änderungen an einem Buchstaben
gespeichert werden, wird der bearbeitete Buchstabe
überschrieben.
Schaltfläche auf der Werkzeugleiste:
1.
Klicken Sie auf
oder auf Datei und
anschließend auf Speichern.
→ Die Datei wird gespeichert.
→ Wenn kein Dateiname angegeben wurde
oder die Datei nicht gefunden werden
kann, wird das Dialogfeld Speichern
unter angezeigt.
Unter neuem Namen
speichern
Die aktuelle Datei kann unter einem anderen
Namen gespeichert werden, um das Original nicht
zu verändern oder verschiedene Versionen
desselben Buchstabens zu behalten.
Die Buchstaben werden als PEF-Datei gespeichert.
1.
Klicken Sie auf Datei, dann auf Speichern
unter.
2.
Wählen Sie den Ordner MyFont im PE-
DESIGN-Installationsordner. (Klicken Sie z. B.
auf das PE-DESIGN-Installationslaufwerk,
dann auf Programme, dann auf Brother,
dann auf PE-DESIGN 8, dann auf MyFont).
Geben Sie dann den Dateinamen ein.
3.
Klicken Sie auf Speichern, um die
Buchstaben zu speichern.
a
Hinweis:
Wenn Teile des Buchstabens über die
Stickmusterseite hinausragen, wird eine
Meldung angezeigt. Bearbeiten Sie dann
den Buchstaben so, dass keine Teile über
die Stickmusterseite hinausragen.
a
Hinweis:
• Speichern Sie die erstellte Schriftart im
Ordner MyFont. (Klicken Sie z. B. auf das
PE-DESIGN-Installationslaufwerk, dann
auf Programme, dann auf Brother, dann
auf PE-DESIGN 8, dann auf MyFont).
Wenn die Schriftart in einem anderen
Ordner gespeichert wird, kann sie in
Layout & Editing nicht verwendet werden.
• Wenn Layout & Editing beim Speichern
eines neuen Zeichens in Font Creator
bereits ausgeführt wird, erscheint das
neue Zeichen nicht in der Schriftart-
Auswahlliste in Layout & Editing. Beenden
Sie in diesem Fall Layout & Editing und
starten Sie das Programm erneut.