Problemliste – Brother Innov-is 35 Benutzerhandbuch
Seite 108

ANHANG —————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
106
Problemliste
Symptom
Mögliche Ursache
Lösung
Referenz
Die Nähma-
schine läuft nicht
an.
Der Stecker des Netzkabels ist nicht
in eine Steckdose eingesteckt.
Stecken Sie den Netzstecker in eine
Haushaltssteckdose.
Seite 14
Die Maschine wurde nicht
eingeschaltet.
Maschine einschalten.
Seite 14
Die Welle der Aufspulvorrichtung
wurde nach rechts gedrückt.
Schieben Sie die Spulenwelle nach
links.
Seite 17
Der Nähfußhebel ist oben.
Stellen Sie den Nähfußhebel nach unten. Seite 44
Bei abgesenktem Knopfloch-Hebel
wurde die Taste „Start/Stopp“
gedrückt, obwohl weder der
Knopfloch- noch der
Verriegelungsstich ausgewählt wurde.
Heben Sie den Knopflochhebel an.
–
Der Knopfloch-, Verriegelungs- oder
Stopfstich wurde ausgewählt und die
Taste „Start/Stopp“ gedrückt, obwohl
der Knopflochhebel angehoben war.
Ziehen Sie den Knopflochhebel
herunter.
Seite 61
Die Taste „Start/Stopp“ wurde
betätigt, obwohl das Fußpedal
angeschlossen ist.
Sie können die Taste „Start/Stopp“
nicht bei angeschlossenem Fußpedal
benutzen. Wenn Sie die Taste „Start/
Stopp“ verwenden wollen, nehmen
Sie das Fußpedal ab.
Seite 44
Die Nadel bricht
ab.
Die Nadel wurde nicht richtig eingesetzt. Setzen Sie die Nadel richtig ein.
Seite 31
Die Nadelklemmschraube ist nicht
fest genug angezogen.
Ziehen Sie die Schraube mit dem
Schraubendreher gut fest.
Seite 32
Die Nadel ist verbogen oder stumpf.
Tauschen Sie die Nadel aus.
Seite 31
Die Kombination aus Stoff, Faden
und Nadel ist nicht richtig.
Wählen Sie eine Nadel und einen Faden
entsprechend der zu nähenden Stoffart.
Seite 30
Es wird nicht der für den gewünschten
Stich geeignete Nähfuß verwendet.
Bringen Sie den Nähfuß an, der für das
gewünschte Stichmuster geeignet ist.
Seite 89
Die Oberfadenspannung ist zu hoch. Verringern Sie die Spannung des
Oberfadens.
Seite 49
Der Stoff wird zu stark gezogen.
Führen Sie den Stoff nur leicht.
–
Die Stichplatte ist im Bereich des
Loches zerkratzt.
Setzen Sie eine neue Stichplatte ein.
Wenden Sie sich an Ihren Händler
oder die nächste
Vertragsreparaturwerkstatt.
–
Der Nähfuß ist im Bereich des Loches zerkratzt.
Ersetzen Sie den Nähfuß.
Wenden Sie sich an Ihren Händler
oder die nächste
Vertragsreparaturwerkstatt.
–
Die Spulenkapsel ist verkratzt.
Tauschen Sie die Spulenkapsel aus.
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder
die nächste Vertragsreparaturwerkstatt.
–
Es wurde keine speziell für diese
Maschine hergestellte Spule
verwendet.
Spulen von älteren Modellen haben
eine andere Dicke und funktionieren
nicht einwandfrei. Verwenden Sie
nur Spulen, die speziell für diese
Nähmaschine entwickelt wurden.
Seite 15