Reißverschluss seitlich einnähen, Vorsicht – Brother Innov-is 35 Benutzerhandbuch
Seite 68

NUTZSTICHE ——————————————————————————————————————————————————————————————————————
66
e
Richten Sie den Saum auf die Mitte des
Reißverschlusses aus und heften Sie den
Reißverschluss an die richtige Stelle.
a linke Stoffseite
b Heftnaht
c Reißverschluss (Spirale unten)
f
Wählen Sie mit dem Stichmuster-
Einstellrad den Stich
.
g
Bringen Sie den Nähfußhalter an der rechten
Stiftseite des Reißverschlussfußes „I“ an.
a Rechte Stiftseite
b Nadeleinstichpunkt
• Weitere Informationen, siehe „Auswechseln
des Nähfußes“ (Seite 33).
h
Nähen Sie auf der Stoffoberseite um den
Reißverschluss herum.
a Naht
b Stoffvorderseite
c Heftnaht
d Ende der Reißverschlussöffnung
i
Entfernen Sie die Heftnaht.
Reißverschluss seitlich
einnähen
Es wird nur eine Naht auf einem Stoffstück genäht.
Verwenden Sie diese Reißverschlussart für
Öffnungen an der Seite und Rückseite.
a Naht
b Stoffvorderseite
c Ende der Reißverschlussöffnung
Die folgende Prozedur beschreibt, wie man auf der
linken Seite näht (siehe Abbildung).
● Wenn Sie den Reißverschlussfuß „I“
verwenden, achten Sie darauf, den Geradstich
(mittlere Nadelposition) zu wählen, und drehen
Sie das Handrad langsam in Ihre Richtung, um
zu kontrollieren, dass die Nadel den Nähfuß
nicht berührt. Wenn ein anderer Stich
ausgewählt ist und die Nadel auf den Nähfuß
trifft, könnte diese sich verbiegen oder
abbrechen.
a
b
c
I
b
a
VORSICHT
● Achten Sie darauf, dass die Nähnadel
während des Nähens nicht den Reißverschluss
berührt. Sie könnte sonst abbrechen oder sich
verbiegen.
a
c
d
b
VORSICHT
a
b
c