Einfädeln des oberfadens, Vorsicht – Brother Innov-is 35 Benutzerhandbuch
Seite 22

VORBEREITUNGEN ————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
20
Einfädeln des Oberfadens
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Garnrolle richtig einsetzen, um den Oberfaden und die
Nadel einzufädeln.
a
Schalten Sie die Nähmaschine ein.
b
Heben Sie den Nähfußhebel an.
a Nähfußhebel
● Befolgen Sie beim Einfädeln der Maschine sorgfältig die Anweisungen. Wenn das Einfädeln des
Oberfadens nicht richtig durchgeführt wird, kann sich der Faden verfangen, die Nadel sich verbiegen
oder abbrechen.
● Der Nadeleinfädlerhebel kann nur in Verbindung mit Haushalts-Nähmaschinennadeln der Stärke 75/11
bis 100/16 benutzt werden.
● Verwenden Sie nur geeignete Nadel/Fadenkombinationen. Weitere Informationen zu geeigneten Nadel/
Fadenkombinationen, siehe „Nadeltypen und ihre Verwendung“ (Seite 30).
● Faden mit einer Stärke von 130/20 oder mehr kann nicht mit dem Nadeleinfädler eingefädelt werden.
● Wenn eine Flügel- oder Zwillingsnadel eingesetzt ist, kann der Nadeleinfädler nicht verwendet werden.
● Wenn der Nadeleinfädler nicht verwendet werden kann, siehe „Manuelles Einfädeln der Nadel (ohne
den Nadeleinfädler)“ (Seite 26).
a Garnrollenstift
b Markierung am Handrad
VORSICHT
● Der Oberfaden kann nur eingefädelt werden,
wenn der Nähfuß oben ist.
VORSICHT