Nähen dünner stoffe, Nähen von stretchstoffen, Vorsicht – Brother Innov-is 35 Benutzerhandbuch
Seite 53

51
2
■ Wenn Sie einen dicken Saum nähen und der
Stoff sich am Anfang der Naht nicht
transportieren lässt
Der Nähfuß „J“ verfügt über eine Funktion, die
den Nähfuß in der Waage hält.
a Nährichtung
b Fehlausrichtung
a
Wenn Sie einen Saum nähen möchten, der zu
dick ist, um unter dem Nähfuß transportiert
zu werden, heben Sie den Nähfußhebel an.
b
Drücken Sie mit dem Zeigefinger auf den
schwarzen Knopf (Nähfußhaltestift) auf der
linken Seite des Nähfußes „J“, und bringen Sie
den Nähfuß durch leichtes Drücken mit dem
linken Daumen vorne auf den Nähfuß in eine
waagrechte Position. Sie hören ein
Klickgeräusch; drücken Sie weiter den
Nähfußhaltestift und senken Sie dabei den
Nähfuß ab.
a Schwarzer Knopf
c
Der Nähfuß bleibt waagrecht und der Stoff
kann transportiert werden.
• Wenn der Saum genäht ist, kehrt der Nähfuß
in seine normale Stellung zurück.
Nähen dünner Stoffe
Wenn Sie dünne Stoffe nähen, kann es sein, dass die
Stiche nicht ausgerichtet sind oder der Stoff nicht
korrekt transportiert wird.
Wenn dies der Fall ist, legen Sie dünnes Papier oder
Stickunterlegvlies unter den Stoff und nähen Sie es
mit dem Stoff. Wenn Sie mit dem Nähen fertig sind,
reißen Sie das Papier wieder ab.
a Stickunterlegvlies oder Papier
Nähen von Stretchstoffen
Heften Sie zuerst die Stoffbahnen zusammen und
nähen Sie dann, ohne den Stoff zu ziehen.
Durch die Verwendung von Garn für Stretchstoffe
oder Einstellen eines Stretchstiches können
außerdem noch bessere Ergebnisse erzielt werden.
a Heften
● Die Dicke des Stoffes ist je nach Stofftyp
unterschiedlich. Wenn der Stoff gewaltsam
geschoben wird, kann die Nadel abbrechen
oder sich verbiegen.
b
a
a
VORSICHT
a
a