Sichern der naht, Vorsicht, Anmerkung – Brother Innov-is 35 Benutzerhandbuch
Seite 48

GRUNDLAGEN DES NÄHENS ———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
46
e
Sobald Sie zum Nähen bereit sind, treten Sie
langsam auf das Fußpedal.
Drücken Sie das Fußpedal herunter, um die
Nähgeschwindigkeit zu erhöhen; verringern
Sie den Druck auf das Fußpedal, um die
Nähgeschwindigkeit zu verringern.
a Langsamer
b Schneller
• Drücken Sie langsam das Fußpedal herunter.
Wenn Sie es zu stark herunterdrücken, näht
die Maschine am Anfang zu schnell.
X
Die Maschine beginnt mit dem Nähen.
f
Lassen Sie das Fußpedal vollständig los, wenn
Sie mit der Naht fertig sind.
X
Die Maschine hört auf zu nähen und
die Nadel ist unten (im Stoff).
g
Wenn Sie mit dem Nähen fertig sind, heben
Sie die Nadel an und schneiden Sie dann die
Fäden ab.
• Weitere Informationen, siehe „Abschneiden
des Fadens“ (Seite 48).
Anmerkung
● Wenn das Fußpedal angeschlossen ist, kann
der Nähvorgang mit der Taste „Start/Stopp“
nicht gestartet werden.
● Wenn der Nähvorgang angehalten wird,
bleibt die Nadel unten (im Stoff). Die
Maschine kann jedoch so eingestellt
werden, dass die Nadel nach Anhalten des
Nähvorgangs oben bleibt. Weitere
Informationen zum Einstellen der Maschine,
damit die Nadel oben bleibt, wenn der
Nähvorgang angehalten wird, siehe
„Ändern der Nadelstopp-Position“
(Seite 37).
Sichern der Naht
Wenn Sie mit dem Geradstich beispielsweise das
Ende einer Öffnung oder einen Bereich nähen, an
dem die Säume nicht überlappen, können Sie das
Fadenende mit einer Rückwärts- bzw.
Verstärkungsstichnaht sichern.
a
Stechen Sie die Nadel am Anfang der Naht in
den Stoff ein und senken Sie dann den
Nähfußhebel.
b
Drücken Sie die Taste „Start/Stopp“
oder
betätigen Sie das Fußpedal.
Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt die Taste „Start/
Stopp“
gedrückt halten, näht die Maschine
mit geringer Geschwindigkeit.
a Taste „Start/Stopp“
• Weitere Informationen, siehe „Nähbeginn“
(Seite 44).
X
Die Maschine beginnt zu nähen.
● Achten Sie darauf, dass sich im Fußpedal
keine Fadenreste oder Staub ansammeln, da
andernfalls Brand- bzw. Stromschlaggefahr
besteht.
● Stellen Sie keine Gegenstände auf das
Fußpedal. Andernfalls kann es zu
Beschädigungen an der Maschine oder zu
Verletzungen kommen.
● Wenn die Maschine längere Zeit nicht
benutzt werden soll, ziehen Sie den Stecker
des Fußpedals heraus, da andernfalls Brand-
bzw. Stromschlaggefahr besteht.
a
b
VORSICHT