Blindstich, Vorsicht, Anmerkung – Brother Innov-is 35 Benutzerhandbuch
Seite 58

NUTZSTICHE ——————————————————————————————————————————————————————————————————————
56
Blindstich
Die Unterkanten von Röcken und Hosen werden mit einem Blindstich gesichert. Es gibt zwei Arten von
Blindstichen.
Die Stichmusternummern sind je nach Nähmaschinenmodell unterschiedlich. Prüfen Sie die
Stichmusternummern in Ihrer Maschine und wählen Sie den gewünschten Stich.
Die Werte unter „Auto“ werden beim Auswählen des Stichmusters eingestellt. Der Wert kann innerhalb des unter „Manuell“
angegebenen Bereiches eingestellt werden.
Anmerkung
● Wenn Stich
oder
ausgewählt wird
Drücken Sie auf der Stichbreitentaste „–“, damit im LCD-Feld „0“, „-1“, „-2“ oder „-3“ erscheint und
der Nadeleinstichpunkt nach links verschoben wird.
Drücken Sie auf der Stichbreitentaste „+“, damit im LCD-Feld „0“, „1“, „2“ oder „3“ erscheint und der
Nadeleinstichpunkt nach rechts verschoben wird.
Nähen Sie einen Blindstich nach der folgenden Vorgehensweise.
a
Falten Sie den Stoff entlang der gewünschten
Saumkante und heften ihn dann ca. 5 mm
(3/16 Zoll) von der Stoffkante. Danach falten
Sie den Stoff entlang der Heftnaht zurück und
legen Sie ihn anschließend mit der linken Seite
nach oben.
a linke Stoffseite
b Heftnaht
c Gewünschte Saumkante
d 5 mm (3/16 Zoll)
e Saumkante
b
Maschine einschalten.
c
Wählen Sie mit dem Stichmuster-
Einstellrad
oder .
d
Setzen Sie den Blindstichfuß „R“ ein.
• Weitere Informationen, siehe „Auswechseln
des Nähfußes“ (Seite 33).
Stichname
St
ichm
us
ter
Nähf
uß
Stichmuster-Nr.
Anwendung
Stichbreite
[mm (Zoll.)]
Stichlänge
[mm (Zoll.)]
Z
willi
ngs
n
ad
el
St
of
fo
b
er
tr
ans
po
rt
Rückwärts/
Verstärkungs-
stiche
70 St
iche
M
odel
l
60 St
iche
M
odel
l
50 St
iche
M
odel
l
40 St
iche
M
odel
l
Auto
Manuell
Auto
Manuell
Blindstich
R 11 11 11 11
Blindstiche auf Stof-
fen mittlerer Stärke
0
(0)
–3 – 3
2,0
(1/16)
1,0–3,5
(1/16–1/8)
Nein Nein
Verstärkung
R 12 12 12 12
Blindstiche auf
Stretchstoffen
0
(0)
–3 – 3
2,0
(1/16)
1,0–3,5
(1/16–1/8)
Nein Nein
Verstärkung
● Bevor Sie den Nähfuß auswechseln, müssen Sie sicherstellen, dass die Nähmaschine ausgeschaltet ist. Wird
bei eingeschalteter Maschine versehentlich eine Taste gedrückt, beginnt sie zu nähen, und es kann zu
Verletzungen kommen.
VORSICHT
a
b
d
c
a
b
d
e