Referenz – Canon Digital Photo Professional 3.14 Windows Benutzerhandbuch
Seite 124

124
Referenz
Dieses Kapitel enthält Informationen, mit denen Sie Ihre Erfahrungen im
Umgang mit DPP erweitern können.
Es enthält Lösungsvorschläge zur Störungsbeseitigung, Hinweise zum
Entfernen von DPP von Ihrem Computer, Erläuterungen zu den verschiedenen
Fenstern und ein Glossar mit Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen.
Am Ende des Kapitels befindet sich ein Index, in dem Sie die gesuchten
Informationen leicht finden können.
Störungsbeseitigung..............................................
Entfernen der Software (Deinstallieren) ................
Liste der Funktionen im Hauptfenster (Ordner-Fenster) ............
Liste der Funktionen im Hauptfenster (Sammlung-Fenster) ......
Bildrahmen-Informationen im Hauptfenster und
im Bildbearbeitungsfenster ....................................
Liste der Funktionen im Bearbeitungsfenster ........
Liste der Funktionen auf der Werkzeugpalette ..........
Liste der Funktionen im NR-Vorschaufenster........
Liste der Funktionen im Schnellüberprüfungsfenster.................
Liste der Funktionen im Bildbearbeitungsfenster.......
Funktionen in dem Fenster zum Konvertieren und
Speichern von Einzelbildern .........................................................
Liste der Funktionen im Ausschnitt/Winkeleinstellung-Fenster ........
Liste der Funktionen im Objektivfehlerkorrektur-Fenster...
Liste der Funktionen im Fenster zur digitalen Objektivoptimierung......
Liste der Funktionen im Composite-Werkzeug-Fenster.............
Liste der Funktionen im HDR-Fenster (Bild einstellen) ..............
Liste der Funktionen im Stempelwerkzeug-Fenster...................
Funktionen im Fenster zum Konvertieren und
Speichern mehrerer Bilder (Batch-Verarbeitung) ...........
Liste der Funktionen im Umbenennungsfenster....
Glossar ..................................................................
Index......................................................................
Über diese Bedienungsanleitung..........................
Markenrechte........................................................