Übertragen von raw-bildern zu photoshop, Einstellen des arbeitsfarbraums, S. 79 – Canon Digital Photo Professional 3.14 Windows Benutzerhandbuch
Seite 79: S. 79, s, 79, s, S. 79)

79
Sie können ein Bild korrigieren, indem Sie einen kopierten Bereich aus
einem anderen Teil des Bilds in eine unerwünschte Stelle des Bilds
einfügen.
1
Befolgen Sie die Schritte 1 bis 3 im Abschnitt
„Manuelles Entfernen von Staub
(Reparaturfunktion)“
2
Geben Sie den Ausschnitt an, der kopiert werden soll.
O
Halten Sie die <Alt>-Taste gedrückt, und klicken Sie auf den
Ausschnitt, der als Kopierquelle dient.
O
Um einen anderen Ausschnitt als Kopierquelle auszuwählen,
führen Sie den oben beschriebenen Vorgang erneut aus.
O
Um die Position der Kopierquelle zu fixieren, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen [Fixieren Sie die Position der Quelldatei].
3
Korrigieren Sie das Bild.
O
Klicken Sie auf den zu korrigierenden Ausschnitt des Bilds oder
ziehen Sie ihn mit der Maus in Position. Die Markierung [
+
] im
Fenster gibt die Kopierquelle an, und [ ] gibt das Kopierziel an.
¿
Der kopierte Ausschnitt wird in der Position eingefügt, an die Sie
ihn mit der Maus ziehen.
O
Unter [Stifttyp] können Sie zwischen [Pinsel] (die eingefügten
Bildgrenzen simulieren einen Pinselstrich) und [Stift] (die
eingefügten Bildgrenzen sind scharf) wählen.
4
Um zu dem Hauptfenster zurückzukehren, klicken
Sie auf [OK].
¿
Auf dem korrigierten Bild wird die Markierung [
angezeigt.
Entfernen unerwünschter Teile aus einem Bild (Stempelwerkzeug-Funktion)
Übertragen von RAW-Bildern zu Photoshop
Sie haben die Möglichkeit, ein RAW-Bild in ein TIFF-Bild (16 Bit) zu
konvertieren und zu Photoshop zu übertragen.
Es lässt sich nur ein Bild pro Vorgang übertragen. Informationen über
das gleichzeitige Senden mehrerer Bilder finden Sie auf
.
Einstellen des Arbeitsfarbraums
Sie haben die Möglichkeit
, für jedes einzelne Bild in den
Standardeinstellungen
einen anderen Arbeitsfarbraum festzulegen.
Wenn Sie einen Farbraum für ein Bild festlegen, der sich von der
Standardeinstellung unterscheidet, und die Standardeinstellung für den Farbraum
, hat die neue Standardeinstellung keine Auswirkungen auf das
Bild. Der individuell eingestellte Farbraum bleibt erhalten.
Da sich nur die Informationen über die Bildbearbeitungsbedingungen ändern,
kann der Farbraum eines RAW-Bilds jederzeit beliebig geändert werden.
Wählen Sie Menü [Extras] [Zu Photoshop übertragen].
¿
Photoshop wird gestartet und zeigt das übertragene Bild an.
Nur ein Bild kann pro Vorgang übertragen werden
O
Die Versionen von Photoshop ab 7.0 sind kompatibel.
O
Die übertragenen Bilder werden automatisch in TIFF-Bilder (16
Bit) konvertiert, denen ein ICC-Profil
hinzugefügt wird.
Das ICC-Profil enthält Informationen über die [Einstellungen]
bzw. über den Arbeitsfarbraum, der für die einzelnen
Bilder festgelegt ist (siehe unten). Die entsprechenden
Farbinformationen werden an Photoshop weitergeleitet.
O
Wenn Sie Photoshop verlassen, verbleibt nur das ursprüngliche RAW-
Bild, und das übertragene Bild wird entfernt. Sie sollten das übertragene
Bild unbedingt als separates Bild in Photoshop speichern.
O
Bei CS4 oder späteren Versionen von Photoshop ist diese Funktion
nicht verfügbar, wenn keine 32-Bit-Version installiert wurde.
Wählen Sie Menü [Einstellung] [Arbeitsfarbraum]
Wählen Sie den gewünschten Farbraum.
Ein individuell eingestellter Farbraum bleibt auch bei
Änderung der Standardeinstellung erhalten
Der Farbraum eines RAW-Bilds kann jederzeit beliebig oft
geändert werden