Erstellen von hdr-bildern (hoher dynamikbereich), S. 83, S. 83) – Canon Digital Photo Professional 3.14 Windows Benutzerhandbuch
Seite 83: Composite-verfahren

83
6
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Speichern unter].
¿
Durch Klicken auf die Schaltfläche [Speichern unter] wird das Fenster
[Konvertieren und Speichern] angezeigt
. Geben Sie die gewünschten
Einstellungen ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Speichern].
O
Durch Klicken auf die Schaltfläche [Weiter] werden die Bilder zu
einem neuen Hintergrundbild kombiniert. Daraufhin können Sie
fortfahren und ein weiteres Bild hinzufügen.
O
Zum Beenden klicken Sie auf [Schließen].
O
Hinzufügen
Die Helligkeit des Hintergrund- und [Vordergrundbildes] wird
hinzugefügt, und die Bilder werden überlagert.
O
Durchschnitt
Die Bilder werden überlagert, wobei die negative Belichtungskorrektur
automatisch angewendet wird. Wenn Sie das Belichtungsausmaß für
einzelne Bilder ändern möchten, wählen Sie [Gewichtet].
O
Gewichtet
Composite-Verfahren, bei dem die Helligkeit für das [Vordergrundbild]
proportional festgelegt wird.
O
Aufhellen
Das Hintergrundbild wird mit dem [Vordergrundbild] verglichen, wobei
nur hellere Abschnitte kombiniert werden.
O
Abdunkeln
Das Hintergrundbild wird mit dem [Vordergrundbild] verglichen, wobei
nur dunklere Abschnitte kombiniert werden.
Composite-Verfahren
Erstellen von HDR-Bildern (Hoher Dynamikbereich)
Sie können Bilder mit einem breiten Dynamikbereich erstellen, bei dem
Clipping-Effekte in hellen und dunklen Bereichen verringert wurden und
Bilder wie Gemälde aussehen. Dies ist besonders für Stillleben und
Landschaften geeignet. Diese Funktion ist am wirksamsten, wenn drei
Bilder derselben Szene mit verschiedenen Belichtungen (negative
Belichtung, Standardbelichtung, positive Belichtung) zum Erstellen
eines HDR-Bildes verwendet werden. Sie können jedoch auch ein HDR-
Bild aus zwei Bildern oder sogar nur einem Bild erstellen.
Da das HDR-Bild als separates Bild gespeichert wird, hat dieser
Vorgang auf die Originalbilder keine Auswirkungen.
* HDR steht für High Dynamic Range (Hoher Dynamikbereich).
O
Diese Funktion kann bei allen Bildtypen
verwendet werden,
die DPP unterstützt. Bilder mit über 6666 × 4444 Pixel werden
nicht unterstützt.
O
Die Bildinformationen werden einem HDR-Bild nicht angehängt.
1
Wählen Sie im Hauptfenster ein Bild aus.