Dateicodierung, Fehlermeldungen, Eingabedateiparameter – HP Smart Update Manager (Benutzerhandbuch) Benutzerhandbuch
Seite 52

können Anmeldeinformationen für einen oder mehrere Hosts bereitstellen, indem Sie die
Variablen UID und PWD verwenden. Verwenden Sie beide Variablen, wenn Sie sie am
Anfang eines TARGETS-Abschnitts bereitstellen möchten. Verwenden Sie eine der
Variablen, um die gewählte Variable aufzuheben, und verwenden Sie weiterhin den
aktiven Wert für die verbleibende Variable, wenn Sie die Variablen in der Mitte eines
TARGETS
-Abschnitts bereitstellen möchten.
◦
Remote-Ziel: Sie können ein Remote-Ziel bestimmen, indem Sie die Variable HOST
verwenden. Mögliche Werte sind ein DNS-Name oder eine IP-Adresse.
Dateicodierung
Damit Doppelbytezeichen eingegeben werden können, verwendet die Eingabedatei das Format
UTF-8.
Fehlermeldungen
Wenn Fehler in der Eingabedatei auftreten, wird HP SUM mit einem Rückgabewert von -2 (ungültiger
Parameter) beendet. Die Details zum Ort und zur Beschaffenheit des Fehlers werden in
hpsum_execution_log_<date>_<time>.raw
aufgezeichnet.
Eingabedateiparameter
Mögliche Werte
Beschreibung
Parameter
YES
, NO
Mit diesem Parameter wird die
Installation ohne GUI und ohne
SILENT
Konsolenausgaben ausgeführt. Alle
Daten werden in die Protokolldatei
geschrieben. Für gegebenenfalls
generierte Eingabeaufforderungen
werden Standardwerte verwendet, so
dass die Installation ohne Eingabe des
Benutzers fortgesetzt werden kann.
Wenn für eine Komponente vor der
Installation Eingaben erforderlich sind
(beispielsweise
Konfigurationsinformationen), schlägt
die Komponenteninstallation fehl
(sofern nicht der Parameter
IGNOREERRORS
=
"FailedDependencies" angegeben
wurde), und eine Fehlermeldung wird
in die Protokolldatei geschrieben.
/targettype vc
Dieser Parameter gibt den Zieltyp an
und kann den Erkennungsvorgang
beschleunigen.
TARGETTYPE
Wenn der Befehl mit einer Gruppe
verwendet wird, geht HP SUM
davon aus, dass alle Ziele in der
Gruppe vom gleichen Typ sind.
YES
, NO
Erzwingt Updates von Firmware- und
Softwarekomponenten.
FORCEALL
YES
, NO
Erzwingt Updates von
Firmwarekomponenten.
FORCEROM
YES
, NO
Erzwingt Updates von
Softwarekomponenten.
FORCESOFTWARE
YES
, NO
Ermöglicht es Ihnen, eine vorhandene
Installation von Komponenten im
FORCEBUNDLE
ausgewählten Bundle zu
52
Verwenden von Skripten zum Bereitstellen von Updates