Beispiel, Hinzufügen, Syntax – HP Smart Update Manager Benutzerhandbuch Version 6.0 Benutzerhandbuch
Seite 76: Parameter, Syntax parameter, Beispiel für eine befehlszeile unter windows, Beispiel für eine befehlszeile unter linux/hp-ux

Text
Linux
Windows
Rückgabecode
Ein falscher Eingabeparameter wurde
gefunden. Weitere Einzelheiten finden Sie
in den Protokollen.
254
-2
FAILURE_BAD_PARM
Bei der Ausführung des Befehls ist ein
Fehler aufgetreten. Weitere Einzelheiten
finden Sie in den Protokollen.
252
-4
FAILURE_COMMAND_FAILED
Beispiel
Beispiel für eine Befehlszeile unter Windows:
C:\>hpsum.bat abort /nodes 100.2.3.4 100.2.3.5 /baselines my_baseline1
Aborting...
Beispiel für eine Befehlszeile unter Linux/HP-UX
$hpsum abort --nodes 100.2.3.4 100.2.4.5 --baselines my_baseline
Aborting...
Hinzufügen
Add
(Hinzufügen) ermöglicht Ihnen, Baselines oder Knoten zur aktuellen Arbeitsset für die aktuelle
Sitzung hinzuzufügen.
Sie können am Anfang der Liste Kennwörter für alle Knoten oder Baselines hinzufügen.
Beispiel: hpsum add --nodes --user userABC --password pwd123 x.x.x.x y.y.y.y
Syntax
hpsum[.sh|.cmd] add [--nodes
[node_type=ilo|vc|oa|windows|linux|vmware|hpux|ipdu|sas|fchba_switch|superdome_2|unknown
] [user= default_user password=default_password] n1 [[user=n1_user
password=n1_password] [node_type=n1_nodetype]] n2…] [--baselines
[user=default_user password=default_password] b1 [user=b1_user
password=b1t_password] b2…]
Parameter
Der Befehl add bietet die folgenden Optionen:
Description (Beschreibung)
Option
Das HP SUM Skript initiiert diese Aktion.
hpsum[.sh|.cmd]
Dieser Befehl dient dazu, Knoten oder Baselines zur
HP SUM Sitzung hinzuzufügen.
add
Objekt, für das der Hinzufügevorgang durchgeführt wird.
Die Elemente der Liste sollten durch Leerzeichen getrennt
--nodes(n)
node_type=ilo|vc|oa|windows|linux|
werden. Sie können den Benutzer und das Kennwort global
für alle Knoten angeben.
vmware|hpux|ipdu|sas|fchba_switch|superdome_2|
unknown user=userstring password=passstring
node1 node2
•
<domain_name>localhost</domain_name>
•
<ip>127.0.0.1</ip>
•
<ipv6>::1</ipv6>
--baselines(b) user=userstring
password=passstring b1 b2
76
Konsolenbefehle