Bereitstellung von hp sum, Ausführen von hp sum – HP Smart Update Manager Benutzerhandbuch Version 6.0 Benutzerhandbuch
Seite 12

port_targets.bat [/y] [/h] [/script] [/user {username} /password
{password}
Das Skript unterstützt die folgenden Optionen:
Definition
Option
Es wird mit der Migration fortgefahren, ohne
Eingabeaufforderungen zu verwenden.
/y
Die Skripthilfe wird gedruckt.
/h
Mit dieser Option wird eine Datei mit den
Migrationsbefehlen erstellt, jedoch wird das Skript noch
/script
nicht ausgeführt. Sie können die Skriptbefehle manuell
bearbeiten, bevor Sie die Ziele migrieren.
HINWEIS:
Verwenden Sie diese Option für die Auswahl
der zu migrierenden Ziele oder bearbeiten Sie die
Anmeldeinformationen des Benutzers für ein einzelnes Ziel.
Mit dieser Option werden ein Standardbenutzername und
Kennwörter für jeden Knoten, den HP SUM migriert,
/user
{username} /password {password}
festgelegt. Wenn Sie diese Option nicht verwenden, erhält
jeder Knoten folgende Anmeldeinformationen:
•
user=username
•
password=passwd
Bereitstellung von HP SUM
Die folgenden Abschnitte erörtern die Bereitstellung aus HP SUM. Weitere Informationen zum
Planen einer Aktualisierung finden Sie in den Veröffentlichungen HP ProLiant and Integrity Firmware
Management Best Practices Übersicht, HP ProLiant and Integrity Firmware Management Best
Practices Planungshandbuch oder HP ProLiant and Integrity Firmware Management Best Practices
Implementationshandbuch, die auf folgender HP Website verfügbar sind:
.
Ausführen von HP SUM
HP SUM bietet die folgenden Modi:
•
GUI: Für Firmware- und Softwarebereitstellungen
•
Skript: Für unbeaufsichtigte Firmware- und Softwarebereitstellungen
HP SUM unterstützt lokale und Remote-Bereitstellungen. HP SUM wird unter Windows und Linux
im Online- und Offline-Modus ausgeführt. Weitere Informationen zu den Bereitstellungsarten finden
Sie unter
.
HINWEIS:
Die Ausführung von HP SUM und die Bereitstellung von Updates kann nicht über
Windows Hyper-V-Systeme erfolgen. Sie können Hyper-V-Systeme als Knoten von HP SUM
verwenden, der auf einem Windows- oder Linuxsystem ausgeführt wird.
HINWEIS:
Vor der Bereitstellung von Software-Updates auf einem Server müssen Sie sicherstellen,
dass eine aktuelle Sicherungskopie des Servers existiert, die im Fall eines Fehlers im
Bereitstellungsverfahren genutzt werden kann.
Weitere Informationen zu den Mindestanforderungen für die Ausführung von HP SUM finden Sie
in den HP Smart Update Manager Versionshinweisen auf der HP-Website:
12
Herunterladen, Installieren und tarten von HP SUM