Vorgeschlagene maßnahme, Ursache, Ursache vorgeschlagene maßnahme – HP Insight Foundation Software für ProLiant Benutzerhandbuch
Seite 57

libXtst-Laufzeitbibliothek libXtst-1.0.99.2-3.el6.i686.rpm installieren, damit der Agent
angezeigt werden kann.
Remote-Bereitstellung des Linux Source Agent als Nicht-Root-Benutzer schlägt fehl
Die Remote-Bereitstellung des Linux Source Agent als Nicht-Root-Benutzer schlägt fehl. Dabei wird
die folgende Fehlermeldung angezeigt:
Failed to deploy Server Migration Source Agent. Error while installing
the Server Migration Source Agent on the given Server: exec tar -zxf
hpsmpagent.tar.gz -C /tmp on the remote host failed. The ports 51124,
51125 and 51126 required by the agent might be in use. : exec tar -zxf
hpsmpagent.tar.gz -C /tmp on the remote host failed. The ports 51124,
51125 and 51126 required by the agent might be in use. (Bereitstellung
des Source Agent schlägt fehl. Fehler beim Installieren des Source Agent
auf dem angegebenen Server: exec tar -zxf hpsmpagent.tar.gz -C /tmp auf
dem Remote-Host ist fehlgeschlagen. Die Ports 51124, 51125 und 51126,
die vom Host benötigt werden, werden möglicherweise verwendet: exec tar
-zxf hpsmpagent.tar.gz -C /tmp ist auf dem Remote-Host fehlgeschlagen.)
Vorgeschlagene Maßnahme
Stellen Sie den Linux Source Agent mit Root-Benutzerrechten bereit.
Manuelle Bereitstellung des Linux Source Agent mit sudo-Benutzerrechten schlägt fehl
Die manuelle Bereitstellung des Linux Source Agent mit sudo-Benutzerrechten schlägt fehl.
Vorgeschlagene Maßnahme
Starten Sie den Linux Server Migration Source Agent mit den erforderlichen Root-Benutzerrechten.
Falsche LUN-Größe in Schritt 2 des Migrationsassistenten ermittelt
Wenn die Größe der im zweiten Schritt des Migrationsassistenten ermittelten Quell-LUN nicht
richtig ist, können Sie versuchen, die LUN mit GPTs zu initialisieren.
Ursache
Mit GPTs initialisierte LUNs werden nicht unterstützt, selbst wenn sie Partitionen mit Dateisystemen
enthalten, die von Server Migration unterstützt werden. Diese Partitionen werden im
Migrationsassistenten als RAW-Partitionen angezeigt. Es kann während der Migration zu
Datenverlusten kommen.
Vorgeschlagene Maßnahme
Wählen Sie in Schritt 2 des Migrationsassistenten mit GPTs initialisierte LUNs ab, und kopieren
Sie die Daten nach der Migration manuell auf die GPT-Festplatten.
Die Migration eines Quellservers schlägt bei aktivierter Microsoft Hyper-V-Rolle fehl
Wenn Sie versuchen, einen Quellserver bei aktivierter Microsoft Hyper-V-Rolle zu migrieren, sind
einige Bedingungen zu erfüllen.
Vorgeschlagene Maßnahme
Führen Sie auf dem Quellserver eine beliebige der folgenden Maßnahmen durch:
•
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Hypervisor zu deaktivieren:
bcdedit /set hypervisorlaunchtype off
Nach der Migration können Sie den Hypervisor über den folgenden Befehl wieder aktivieren:
bcdedit /set hypervisorlaunchtype auto
Quellsystemvorbereitung
57