Empfohlene client-einstellungen, Empfohlene server-einstellungen – HP Integrated Lights-Out 4 Benutzerhandbuch
Seite 217

Um die Java-Anforderungen anzuzeigen oder die Java-Software herunterzuladen, navigieren Sie
zur Seite Remote Console
→Java, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Java, siehe
.
Abbildung 98 Seite „Remote Console – Java“
Klicken Sie auf die Schaltfläche Download (Herunterladen), um zur folgenden Website zu navigieren
und die Java-Software herunterzuladen:
Empfohlene Client-Einstellungen
Im Idealfall ist die Auflösung der Remote Server-Anzeige gleich oder geringer als die des
Client-Computers. Bei höheren Auflösungen werden mehr Informationen übertragen und die
Gesamtleistung wird verringert.
Nehmen Sie zur Optimierung der Systemleistung die folgenden Einstellungen für Client und
Browser vor:
•
Anzeigeeigenschaften
Wählen Sie eine Option mit mehr als 256 Farben.
◦
◦
Wählen Sie eine höhere Bildschirmauflösung als die des Remote Servers.
◦
Linux X-Anzeigeeigenschaften: Legen Sie im Bildschirm X Preferences (X-Eigenschaften)
als Schriftgrad 12 fest.
•
Mauseigenschaften
Stellen Sie die „Mauszeigergeschwindigkeit“ auf die mittlere Einstellung ein.
◦
◦
Legen Sie für die Mauszeigerbeschleunigung eine niedrige Einstellung oder deaktivieren
Sie sie.
Empfohlene Server-Einstellungen
Für alle Server ist Folgendes zu beachten:
•
Legen Sie zur Optimierung der Leistung als Anzeigeeigenschaften des Servers einen einfachen
Hintergrund (ohne Hintergrundmuster) und als Mauseigenschaften des Servers „Mausspur
deaktivieren“ fest.
•
Stellen Sie für die Serveranzeigeauflösung eine Auflösung ein, die kleiner als oder gleich der
Client-Auflösung ist, um den gesamten Host-Serverbildschirm im Java IRC-Fenster des Clients
darzustellen.
Nur bei Red Hat Linux-und SUSE Linux-Servern ist Folgendes zu beachten: Um die Leistung zu
optimieren, stellen Sie als Wert für die Zeigerbeschleunigung in den Server-Mauseigenschaften
Verwenden der Integrated Remote Console
217