Verwenden der textbasierten remote console – HP Integrated Lights-Out 4 Benutzerhandbuch
Seite 237

der Rate lässt sich unnötiger Datenverkehr über lange oder langsame Netzwerkverbindungen
vermindern, die verwendete Bandbreite reduzieren und die iLO CPU-Zeit verringern.
HP empfiehlt, einen Wert zwischen 1 und 5000 (1 ms bis 5 Sekunden) anzugeben. Beispiel:
textcons speed 500
•
So steuern Sie die Glättung:
iLO versucht nur Daten zu übertragen, wenn sie sich ändern und im Bildschirm stabil werden.
Ändert sich eine Zeile des Textbildschirms ständig schneller, als iLO die Änderung abtasten
kann, wird die Zeile erst dann übertragen, wenn sie stabil wird.
Wenn eine textbasierte Remote Console-Sitzung aktiv ist, werden die Daten schnell angezeigt
und sind im Grunde nicht entzifferbar. Wenn die Daten von iLO über das Netzwerk übertragen
werden, verbrauchen sie Bandbreite. Das Standardverhalten ist Glättung (delay 0), wobei
nur Daten übertragen werden, wenn die Änderungen im Bildschirm stabil geworden sind. Sie
können die Glättung mit der Verzögerungsoption „delay“ steuern oder deaktivieren. Beispiel:
textcons speed 500 delay 10
•
So konfigurieren Sie die Zeichenbelegung:
Generell können STEUERZEICHEN (ASCII-Zeichen unter 32) im ASCII-Zeichensatz nicht gedruckt
und nicht angezeigt werden. Diese Zeichen können zur Darstellung von Elementen wie Pfeilen,
Sternen oder Kreisen dienen. Für einige dieser Zeichen können äquivalente ASCII-Darstellungen
zugewiesen werden.
listet die unterstützten äquivalenten
Darstellungen auf.
Tabelle 16 Zeichenentsprechungen
Zugeordnete Entsprechung
Beschreibung
Zeichenwert
Kleiner Punkt
0x07
Sonne
0x0F
>
Zeiger nach rechts
0x10
<
Zeiger nach links
0x11
^
Nach-oben-Taste
0x18
v
Nach-unten-Taste
0x19
<
Nach-links-Pfeiltaste
0x1A
>
Nach-rechts-Pfeiltaste
0x1B
^
Zeiger nach oben
0x1E
v
Zeiger nach unten
0x1F
Leerzeichen
Schattierter Block
0xFF
Verwenden der textbasierten Remote Console
1.
Verwenden Sie SSH, um eine Verbindung zu iLO herzustellen.
Achten Sie darauf, dass als Zeichencodierung der Terminalanwendung Western (ISO-8859-1)
festgelegt ist.
2.
Melden Sie sich bei iLO an.
3.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung textcons ein.
In einer Meldung wird darauf hingewiesen, dass die textbasierte Remote Console-Software
initiiert wird.
Verwenden der textbasierten Remote Console 237