Verbindungsaufbau zur ilo ip-adresse nicht möglich – HP Integrated Lights-Out 4 Benutzerhandbuch

Seite 337

Advertising
background image

Nach Änderung von Netzwerkeinstellungen kann keine Verbindung zu iLO hergestellt
werden

Lösung: Überprüfen Sie, ob beide Seiten der Verbindung (der NIC und der Switch) dieselbe
Einstellung für automatische Auswahl der Transceiver-Geschwindigkeit, Geschwindigkeit und Duplex
aufweisen. Wenn zum Beispiel eine Seite die Geschwindigkeit der Verbindung automatisch
auswählt, sollte das auch für die andere Seite gelten. Weitere Informationen zum Konfigurieren
der iLO Netzwerkeinstellungen finden Sie unter

„Konfigurieren der iLO Netzwerkeinstellungen“

(Seite 96)

.

Verbindungsaufbau zu iLO Prozessor über NIC nicht möglich

Lösung: Wenn Sie über den NIC keine Verbindung zum iLO Prozessor herstellen können, versuchen
Sie es mit folgenden Lösungen:

Prüfen Sie, ob die grüne LED (Verbindungsstatus) am iLO RJ-45-Anschluss leuchtet. Durch
diesen Zustand wird eine fehlerfreie Verbindung zwischen der PCI-NIC und dem Netzwerk-Hub
angezeigt.

Prüfen Sie, ob die grüne LED blinkt. Dies weist auf normalen Netzwerkverkehr hin.

Führen Sie das iLO RBSU oder das iLO 4 Configuration Utility aus, um zu überprüfen, ob der
NIC aktiviert ist, und um die zugewiesene IP-Adresse und Subnetzmaske zu prüfen.

Führen Sie das iLO RBSU aus, und verwenden Sie auf der Seite Network Autoconfiguration
(Autom. Netzwerkkonfiguration) die Registerkarte Advanced (Erweitert), um den Status der
DHCP-Anforderungen anzuzeigen.

Führen Sie von einer anderen Arbeitsstation im Netzwerk ein Ping zur IP-Adresse des NIC aus.

Versuchen Sie, mit der Browser eine Verbindung herzustellen. Geben Sie dazu die IP-Adresse
des NIC als URL ein. Unter dieser Adresse sollte die iLO Homepage angezeigt werden.

Setzen Sie iLO zurück.

HINWEIS:

Nach dem Aufbau einer Netzwerkverbindung müssen Sie möglicherweise bis zu

90 Sekunden auf die DHCP-Server-Anforderung warten.

Keine Anmeldung bei iLO nach Installation des iLO Zertifikats möglich

Lösung: Installieren Sie das selbstsignierte iLO Zertifikat nicht im Browser-Zertifikatspeicher. Soll
das iLO Zertifikat installiert werden, fordern Sie ein permanentes Zertifikat von einer
Zertifizierungsstelle an, und importieren Sie es in iLO. Anweisungen finden Sie unter

„Aministration

von SSL-Zertifikaten“ (Seite 72)

.

Wenn Sie iLO auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen oder den iLO Hostnamen
ändern, wird ein neues selbstsigniertes Zertifikat generiert. Wenn das selbstsignierte iLO Zertifikat
in einigen Browsern permanent installiert wird, können Sie sich möglicherweise nicht wieder bei
iLO anmelden, nachdem das neue selbstsignierte Zertifikat erstellt wurde.

Verbindungsaufbau zur iLO IP-Adresse nicht möglich

Lösung: Wenn der Webbrowser zur Verwendung eines Proxyservers konfiguriert ist, kann keine
Verbindung zur IP-Adresse von iLO 3 hergestellt werden. Um dieses Problem zu lösen, konfigurieren
Sie den Browser so, dass der Proxyserver für die IP-Adresse von iLO nicht verwendet wird. Zum
Beispiel in Internet Explorer:
1.

Wählen Sie Extras

→Internetoptionen.

2.

Klicken Sie auf Verbindungen.

3.

Klicken Sie auf LAN-Einstellungen.

4.

Klicken Sie im Bereich Proxyserver auf Erweitert.

5.

Geben Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen von iLO in das Feld Ausnahmen ein.

Probleme bei der Anmeldung 337

Advertising