Anschließen von skriptgestützten medien, Anzeigen und auswerfen von skriptgestützten medien – HP Integrated Lights-Out 4 Benutzerhandbuch

Seite 243

Advertising
background image

Connected (Angeschlossen): Gibt an, ob ein virtuelles Mediengerät angeschlossen ist
oder nicht.

Virtual CD/DVD-ROM Status (Status der virtuellen CD/DVD-ROM)

Image Inserted (Eingelegtes Abbild): Der angeschlossene Virtual Media-Typ. Local media
(Lokale Medien) wird angezeigt, wenn lokale Medien angeschlossen sind.

Connected (Angeschlossen): Gibt an, ob ein virtuelles Mediengerät angeschlossen ist
oder nicht.

Zum Auswerfen lokaler virtueller Mediengeräte klicken Sie im Bereich Virtual Floppy/USB
Key/Virtual Folder Status (Status von virtueller Diskette/virtuellem USB-Stick/virtuellem Ordner)
oder Virtual CD/DVD-ROM Status (Status von virtuellem CD/DVD-ROM) auf die Schaltfläche Force
Eject Media (Medienauswurf erzwingen).

HINWEIS:

Bei Blade Servern ohne eine iLO Lizenz, die uneingeschränkte Virtual

Media-Berechtigungen gewährt, kann die Option Force Eject Media (Medienauswurf erzwingen)
bei einem mittels URL bereitgestellten virtuellen Medienabbild nicht verwendet werden. In diesem
Fall ist die Verbindung sehr wahrscheinlich das HP BladeSystem Onboard Administrator
DVD-Laufwerk. Diese Verbindung muss über den Onboard Administrator getrennt werden. Die
Verbindung wird auch durch ein iLO Reset geschlossen.

Anschließen von skriptgestützten Medien

Über die Seite „Virtual Media“ (Virtuelle Medien) können keine skriptgestützten Medien
angeschlossen werden. Verwenden Sie die .NET IRC oder Java IRC, RIBCL/XML oder das iLO CLI,
um andere Arten von virtuellen Medien anzuschließen. Skriptgestützte Medien unterstützen nur
1,44 MB-Diskettenabbilder (.img) und CD/DVD-ROM-Abbilder (.iso). Das Abbild muss sich auf
einem Webserver im gleichen Netzwerk wie iLO befinden.

So schließen Sie skriptgestützte Medien an:
1.

Navigieren Sie zur Seite Virtual Media (Virtuelle Medien)

→Virtual Media (Virtuelle Medien),

siehe

Abbildung 115 (Seite 242)

.

2.

Geben Sie die URL für die skriptgestützten Medien in das Feld Scripted Media URL (URL
skriptgestützter Medien) im Bereich Connect Virtual Floppy (Virtuelle Diskette anschließen)
(.img-Dateien) oder im Bereich Connect CD/DVD-ROM (CD/DVD-ROM anschließen)
(.iso-Dateien) ein.

3.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Boot on Next Reset (Bei nächstem Reset starten), wenn der
Server nur bei dem nächsten Server-Neustart über dieses Abbild gestartet werden soll.

Das Abbild wird beim zweiten Server-Neustart automatisch ausgeworfen, so dass der Server
nicht zweimal über dieses Abbild gestartet wird.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, bleibt das Abbild angeschlossen, bis es
manuell ausgeworfen wird. Der Server wird bei allen nachfolgenden Server-Resets über das
Abbild gestartet, sofern die Systemstartoptionen entsprechend konfiguriert sind.

4.

Klicken Sie auf Insert Media (Medien einlegen).

5.

Optional: Um das System jetzt über das angeschlossene Abbild zu starten, klicken Sie auf
Server Reset (Server-Reset), um das Zurücksetzen des Servers einzuleiten.

Anzeigen und Auswerfen von skriptgestützten Medien

Wenn skriptgestützte virtuelle Medien verbunden sind, werden die folgenden Details im Bereich
Virtual Floppy/Virtual Folder Status (Status von virtueller Diskette/virtuellem Ordner) und im Bereich
Virtual CD/DVD-ROM Status (Status von virtueller CD-ROM/DVD) aufgelistet.

Image Inserted (Eingelegtes Abbild): Der angeschlossene Virtual Media-Typ. Scripted media
(Skriptgestützte Medien) wird angezeigt, wenn skriptgestützte Medien angeschlossen sind.

Verwenden von iLO Virtual Media 243

Advertising