Verzeichnisdienstobjekte für edirectory, Durch rollen verwaltete geräte, Abbildung 144 – HP Integrated Lights-Out 4 Benutzerhandbuch
Seite 304

6.
Um ein LOM Gerät zu konfigurieren und einem LOM Objekt zuzuordnen, das in diesem
Beispiel verwendet wird, verwenden Sie auf der Seite Directory Settings
(Verzeichniseinstellungen) Einstellungen analog zu den folgenden Einstellungen.
LOM Object Distinguished Name =
cn=rib-email-server,ou=hp devices,ou=region1,o=samplecorp Directory
User Context 1 = ou=users,o=samplecorp
HINWEIS:
In LDAP werden die Komponenten in einem DN nicht durch Punkte, sondern durch
Kommas getrennt.
Verzeichnisdienstobjekte für eDirectory
Einer der Schlüssel zum auf Verzeichnisdiensten basierendem Management besteht in der richtigen
Virtualisierung der verwalteten Geräte im Verzeichnisdienst. Die Virtualisierung ermöglicht dem
Administrator den Aufbau von Beziehungen zwischen dem verwalteten Gerät und Benutzern oder
Gruppen im Verzeichnisdienst. Das Benutzermanagement von iLO setzt die folgenden grundlegende
Objekte im Verzeichnisdienst voraus:
•
Lights-Out Management-Objekt
•
Rollenobjekt
•
Benutzerobjekte
Jedes Objekt stellt ein Gerät, einen Benutzer oder eine Beziehung dar, die für das auf
Verzeichnisdiensten basierende Management erforderlich sind.
In den folgenden Abschnitten werden die zusätzlichen Verwaltungsoptionen beschrieben, die nach
der Installation der HP Snap-ins im ConsoleOne Snap-in-Tool verfügbar sind.
Durch Rollen verwaltete Geräte
Auf der Registerkarte HP Management
→Role Managed Devices (Durch Rollen verwaltete Geräte)
) werden die HP Geräte hinzugefügt, die in einer Rolle verwaltet werden
sollen. Wenn Sie auf Add (Hinzufügen) klicken, können Sie zu einem HP Gerät navigieren und es
als verwaltetes Gerät hinzufügen.
Abbildung 144 Registerkarte „Role Managed Devices“ (Durch Rollen verwaltete Geräte)
304 Verzeichnisdienste