Configuration replication utility (conrep) – HP Unified Extensible Firmware Interface Benutzerhandbuch
Seite 149

Abbildung 130 Skript-gestützter Installationsablauf
Configuration Replication Utility (CONREP)
CONREP mit HP ProLiant DL580 Gen8 und andere UEFI-aktivierte Server werden mit dem Scripting
Toolkit (STK) geliefert. Dieses Dienstprogramm arbeitet mit der BIOS-/Plattformkonfiguration (RBSU),
um die Hardwarekonfiguration auf ProLiant Gen8-Servern nachzubilden. Dieses Dienstprogramm
wird bei einem skriptgestützten Servereinsatz im Zustand 0, „Hardware-Konfigurationsprogramm
ausführen“, ausgeführt. CONREP liest den Status der Systemumgebungsvariablen, um die
Konfiguration zu ermitteln, und schreibt das Ergebnis in eine editierbare Skriptdatei. Diese Datei
kann dann bei vielen Servern mit ähnlichen Hardware- und Software-Komponenten eingesetzt
werden. Weitere Informationen finden Sie im HP Scripting Toolkit User Guide (HP Scripting Toolkit
Benutzerhandbuch) auf der HP Website
Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zur Verwendung von CONREP-Skripts:
•
Sichern einer bestehenden Konfiguration (siehe
„CONREP -s (Speichern in Datendatei)
Beispielssyntax für HP ProLiant Server, die nicht die Oxx ROM-Familie verwenden“ (Seite 149)
•
Wiederherstellen einer Konfiguration über eine Sicherungskopie (siehe
)
CONREP -s (Speichern in Datendatei) Beispielssyntax für HP ProLiant Server, die nicht die Oxx
ROM-Familie verwenden
So extrahieren Sie die BIOS-Einstellungen von einem ProLiant Server und speichern die Konfiguration
in einer sl160zconrep.dat Datendatei:
[root@ilo002481b08134 conrep]# ./conrep -s -xconrepSL160zg6_20090728.xml -fsl160zconrep.dat
Skriptgestützter Konfigurationsablauf
149