Array configuration replication utility, Conrep –l (laden – HP Unified Extensible Firmware Interface Benutzerhandbuch
Seite 150

conrep 400.00 – Scripting Toolkit Configuration Replication Program
Copyright (c) 2013-2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Systemtyp: ProLiant DL580 G8
ROM-Datum: 28.01.14
ROM-Familie: O33
Prozessorhersteller: Intel
XML-Systemkonfiguration: conrep_SL160zg6_20090728.xml
Hardware -Konfiguration: sl160zconrep.dat
Konfigurationsdatum wird gespeichert zu sl160zconrep.dat.
CONREP-Rückgabecode: 0
HINWEIS:
Die Dateinamen nach den Optionen -x und -f müssen angegeben werden, da
andernfalls die Standarddateinamen conrep.xml und conrep.dat verwendet werden.
HINWEIS:
Für HP ProLiant Gen8 Server muss eine plattformspezifische XML-Datei verwendet
werden. Wenn Sie den Standardnamen verwenden, kann dies beim Ausführen des CONREP Utility
zu einem Fehler führen.
CONREP –l (Laden aus Datendatei) Beispielsyntax für HP ProLiant Server, die nicht die Oxx
ROM-Familie verwenden
So laden Sie die BIOS-Konfigurationseinstellungen aus einer zuvor erfassten/bearbeiteten Datendatei
(in diesem Fall sl160zconrep.dat) auf einem ProLiant Gen8 Server:
[root@ilo002481b08134 conrep]# ./conrep -l -xconrepSL160zg6_20090728.xml -fsl160zconrep.dat
conrep 400.00 – Scripting Toolkit Configuration Replication Program
Copyright (c) 20013-2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Systemtyp: ProLiant DL580 G8
ROM-Datum: 28.01.14
ROM-Familie: O33
Prozessorhersteller: Intel
XML-Systemkonfiguration: conrep_SL160zg6_20090728.xml
Hardware -Konfiguration: sl160zconrep.dat
Konfiguration laden von sl160zconrep.dat.
ASM-Werte nicht festgelegt! Abbruch
CONREP-Rückgabecode: 0
Array Configuration Replication Utility
Das ACR ist im Scripting Toolkit enthalten. Es handelt sich dabei um ein Dienstprogramm zur
Vervielfältigung einer Konfiguration von RAID-Arrays. ACR wird bei einem skriptgestützten
Servereinsatz im Zustand 0, „Hardware-Konfigurationsprogramm“ ausführen, ausgeführt. Das
Programm dupliziert die Konfigurationsprogramme für Host-Array-Controller und schreibt diese in
eine editierbare Skriptdatei. Diese Datei wird dann für den Einsatz auf anderen Servern auf einer
Startdiskette gespeichert.
150
Konfigurationsabläufe (manuell und skriptgestützt)