Zugreifen auf hp uefi system utilities – HP Unified Extensible Firmware Interface Benutzerhandbuch
Seite 9

Tabelle 3 Vergleich zwischen UEFI und Legacy BIOS
Legacy BIOS (Herkömmliches SATA)
UEFI
Merkmal
Da die ACPI-Spezifikationen künftig
vom UEFI-Forum kontrolliert werden,
ACPI-Spezifikation 5.0a ist in das
UEFI-Portfolio integriert. Die
Unterstützung von Advanced Configuration
and Power Interface (ACPI, Erweiterte
unterliegt die Einhaltung künftiger
ACPI-Spezifikation wird vom
Konfigurations- und
Energiemanagement-Schnittstelle)
Legacy BIOS-basierter Systeme dem
OEM.
UEFI-Forum gepflegt. So wird die
Einhaltung der ACPI-Spezifikation
auf UEFI-konformen Systemen
sichergestellt.
Preboot-Videos werden nur im
Textmodus angezeigt. Nach dem
Das Graphics Output Protocol
(GOP, Grafik-Ausgabe-Protokoll)
Videounterstützung
Bootvorgang sind INT10h und
Video-BIOS erforderlich.
stellt Videofunktionen im
Preboot-Modus bereit. Videos
werden im Vollgrafikmodus
gerendert.
Wird im x86-Real Mode Code auf
der Boot-Partition des Master Boot
Als Datei-/Pfadname auf einem
Speichergerät angegeben. Auf
Speicherunterstützung
Records (MBR) festgelegt. Der
einem Sektor/Gerät können
BIOS-Dienst INT19h initiiert die
mehrere Bootloader gleichzeitig
Bootstrap-Loader-Sequenz. Pro
vorhanden sein. Sie können im Boot
Gerät ist nur ein Bootloader
möglich.
Device Selection Service
(Auswahldienst für Bootgerät)
festlegen, welcher Bootloader
verwendet werden soll.
Zugreifen auf HP UEFI System Utilities
So greifen Sie auf die HP UEFI System Utilities (HP UEFI-Systemprogramme) zu:
1.
Starten Sie den Server neu. Der HP ProLiant POST-Bildschirm wird einige Minuten nach dem
Serverstart angezeigt.
2.
Drücken Sie auf dem HP ProLiant POST-Bildschirm F9. Der Bildschirm „System Utilities“
(Systemprogramme) wird angezeigt.
Abbildung 1 HP ProLiant POST-Bildschirm
Zugreifen auf HP UEFI System Utilities
9