Hinzufügen einer boot-option – HP Unified Extensible Firmware Interface Benutzerhandbuch
Seite 38

Abbildung 26 Bildschirm „Advanced Boot Maintenance“ (Erweiterte Boot-Wartung)
Hinzufügen einer Boot-Option
Sie können alle FAT16- und FAT-32-Dateisysteme durchsuchen. Wählen Sie dann eine
x64-UEFI-Anwendung mit der Dateierweiterung .efi aus (beispielsweise einen
Betriebssystem-Bootloader oder eine andere UEFI-Anwendung), und fügen Sie diese als neue
UEFI-Boot-Option hinzu. Die neue Boot-Option wird ans Ende der Boot-Sequenzliste eingefügt.
Wenn Sie eine Datei auswählen, werden Sie aufgefordert, eine Beschreibung für die Boot-Option,
die im Boot-Menü angezeigt wird, sowie optionale Daten einzugeben, die an die .efi-Anwendung
übergeben werden.
So fügen Sie Boot-Optionen hinzu:
1.
Verbinden Sie ein Medium mit einer FAT16- oder FAT32-Partition mit dem Server.
2.
Wählen Sie auf dem Bildschirm System Utilities (Systemprogramme) die Option System
Configuration (Systemkonfiguration)
→Advanced Boot Maintenance (Erweiterte
Boot-Wartung)
→Add Boot Option (Boot-Option hinzufügen) aus, und drücken Sie die
Eingabetaste.
3.
Suchen Sie in der Liste nach einer .efi-Anwendung, und drücken Sie wie in
dargestellt die Eingabetaste.
4.
Drücken Sie die Eingabetaste, um ggf. detailliertere Informationen anzuzeigen.
5.
Geben Sie wie in
dargestellt eine Beschreibung der Boot-Option
sowie optionale Daten ein. In der UEFI-Boot-Sequenz wird eine neue Boot-Option angezeigt.
Ein Beispiel sehen Sie in
6.
Wählen Sie Commit Changes and Exit (Änderungen übernehmen und beenden) aus, um die
Auswahl zu speichern.
38
Zugreifen auf das Menü „System Configuration“ (Systemkonfiguration)