Nikon D50 Benutzerhandbuch
Seite 120

110
Technische Hinweise—Optionales Zubehör
Folgende Funktionen stehen mit den Blitzgeräten SB-800 und SB-600 zur Ver-
fügung:
Blitzgerät
Blitzsteuerung/Funktion
SB-800
SB-800
(Advanced
Wireless
Lighting)
SB-600
SB-600
(Advanced
Wireless
Lighting)
i-TTL
1
✔
2
✔
✔
2
✔
AA
AA-Blitzautomatik
1
✔
3
✔
—
—
A
A-Blitzautomatik (ohne TTL)
✔
3
✔
4
—
—
GN
Manuelle Steuerung
mit Distanzvorgabe
✔
5
—
—
—
M
Manuelle Steuerung
✔
✔
✔
✔
RPT
Stroboskopblitz
✔
—
—
—
REAR
Synchronisation auf den
zweiten Verschlussvorhang
✔
✔
✔
✔
Reduzierung des
Rote-Augen-Effekts
✔
—
✔
—
Farbtemperaturübertragung
✔
—
✔
3
—
Blitzbelichtungs-Messwertspeicher
1
✔
✔
✔
✔
AF-Hilfslicht für
Multimessfeld-Autofokus
6
✔
—
✔
—
Zoomautomatik
1
✔
—
✔
—
ISO-Automatik (Individualfunktion 10)
1
✔
—
✔
—
1 Nur mit prozessorgesteuerten Objektiven verfügbar
(IX-Nikkore sind nicht kompatibel).
2 Bei Einstellung auf Spotmessung wird automatisch
die Standard-i-TTL-Blitzsteuerung für digitale Spiegel-
refl exkameras aktiviert. Ansonsten wird die Funktion
»i-TTL-Aufhellblitz« verwendet.
3 Einstellung der Blitzsteuerung über die Bedienelemen-
te des Blitzgeräts.
4 Nur mit Objektiven ohne CPU.
5 Automatische Anpassung an die Kameraeinstellungen
bei Verwendung eines Objektivs mit CPU. Wenn ein
Objektiv ohne CPU verwendet wird, muss der am
Blendenring eingestellte Blendenwert manuell am
Blitzgerät eingestellt werden.
6 Nur mit prozessorgesteuerten AF-Objektiven verfüg-
bar (IX-Nikkore sind nicht kompatibel).