Nikon D50 Benutzerhandbuch
Seite 44

34
Refer
enz—Messfeldsteuerung des Autofokus
Autofokus-Messwertspeicher
In Fällen, in denen sich das Motiv nicht innerhalb eines der fünf Fokusmessfelder befi n-
det, bietet sich die Fixierung der Entfernung mit dem Autofokus-Messwertspeicher an.
Diese Vorgehensweise ist auch empfehlenswert, wenn die Kamera aus einem anderen
Grund nicht auf das Motiv scharf stellen kann (
121). In Kombination mit dem Au-
tofokus-Messwertspeicher wird die Verwendung der Einzelfeld- oder der dynamischen
Messfeldsteuerung empfohlen (
89).
1
Richten Sie die Kamera so auf das Motiv, dass es sich
im aktiven Fokusmessfeld befi ndet, und drücken Sie
den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt.
2
Prüfen Sie, ob der Schärfeindikator (
●) im Sucher an-
gezeigt wird. Sobald der Schärfeindikator im Sucher
erscheint, wird die gemessene Entfernung gespeichert.
Der Messwert bleibt gespeichert, solange Sie den Aus-
löser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt halten. Alter-
nativ können Sie die Entfernung auch mit der AE-L/AF-
L-Taste speichern, während der Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt gedrückt ist. Die Schärfe bleibt gespeichert,
solange Sie die AE-L/AF-L-Taste gedrückt halten, auch
wenn Sie zwischenzeitlich den Auslöser loslassen.
3
Wählen Sie gegebenenfalls einen neuen Bildausschnitt
und drücken Sie den Auslöser bis zum zweiten Druck-
punkt, um eine Aufnahme zu belichten. Achten Sie dar-
auf, dass sich die Entfernung zum Motiv nicht ändert,
solange die gemessene Entfernung gespeichert ist.
Das AF-Hilfslicht
Wenn das Motiv sehr dunkel ist, schaltet die Kamera beim
Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt das AF-
Hilfslicht zu, damit dem Autofokus ausreichend Licht für die
Messung zur Verfügung steht. In den Programmen und
sowie bei Auswahl von »Aus« für die Individualfunktion
7 (»AF-Licht«) steht das AF-Hilfslicht nicht zur Verfügung.
Das AF-Hilfslicht arbeitet nur korrekt, wenn die Objektivbrennweite zwischen 24 und 200
mm liegt und sich das Motiv innerhalb der Reichweite des AF-Hilfslichts (0,5 bis 3 m) befi n-
det. Gegenlichtblenden können die Lampe verdecken und sollten abgenommen werden.
Belichten mehrerer Aufnahmen ohne erneute Scharfeinstellung
Die gemessene Entfernung bleibt gespeichert, wenn Sie den Auslöser nach einer Auf-
nahme nur bis zum ersten Druckpunkt zurückbewegen und in dieser Position gedrückt
halten. Bei Serienaufnahmen (
21) bleibt die gemessene Entfernung gespeichert,
wenn die AE-L/AF-L-Taste während der Serie gedrückt gehalten wird.
Weitere Einstellungen
14: AE-L/AF-L. Diese Individualfunktion legt die Funktionsweise der AE-L/AF-L-Taste fest (
98).