Aufnahmebetriebsart – Nikon D50 Benutzerhandbuch
Seite 31

21
Lehrgang—Aufnahmebetriebsart
Aufnahmebetriebsart
Von der gewählten Aufnahmebetriebsart hängt es ab, ob die Kamera beim Drü-
cken des Auslösers nur ein einziges Bild oder eine Serie von Bildern aufnimmt.
Betriebsart
Beschreibung
Einzelbild
(Standardvorgabe)
Bei jedem Betätigen des Auslösers wird eine einzige Aufnahme
belichtet.
Serienaufnahme
Solange der Auslöser gedrückt wird, nimmt die Kamera Bilder
mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2,5 Bildern pro Sekunde
in Serie auf.
Um die gewünschte Aufnahmebetriebsart zu aktivie-
ren, halten Sie die Taste
gedrückt und drehen
das Einstellrad, bis das Symbol der gewünschten
Aufnahmebetriebsart auf dem Display angezeigt
wird.
Der Pufferspeicher
Der Pufferspeicher der Kamera dient bei der Aufnahme als schneller Zwischenspeicher,
damit Sie mehrere Aufnahmen in Folge belichten können, ohne das Ende des Speicher-
vorgangs der vorherigen Aufnahme abwarten zu müssen. Wenn der Pufferspeicher
voll ist, wird der Auslöser kurzzeitig gesperrt und die Kamera überträgt die Daten vom
Pufferspeicher auf die Speicherkarte. Der Auslöser wird wieder freigegeben, sobald im
Pufferspeicher ausreichend Platz für neue Aufnahmen vorhanden ist. Bei Serienauf-
nahmen belichtet die Kamera auch bei gefülltem Pufferspeicher Aufnahmen in Folge,
solange Sie den Auslöser gedrückt halten. Durch die unvermeidlichen Speichervorgän-
ge können jedoch längere Pausen zwischen den Aufnahmen entstehen, wodurch die
Bildrate merklich reduziert wird.
Solange der Auslöser gedrückt wird, zeigt der Bildzähler
im Sucher und auf dem Display die Anzahl der Bilder an,
die im Pufferspeicher noch zwischengespeichert werden
können.