Bildoptimierung – Nikon D50 Benutzerhandbuch
Seite 58

48
Refer
enz—Belichtungspr
ogramme P
, S, A und M
Bildoptimierung
Verwendete Bedienelemente:
➤ Aufnahmemenü ➤ Optimierung
Mit den Optionen im Menü »Optimierung« können Scharfzeichnung, Kon-
trast, Sättigung und Farbton individuell angepasst werden.
Option
Beschreibung
N
Normal
(Standard-
vorgabe)
Empfohlene Einstellung für die meisten Situationen.
VI
Leuchtend
Verstärkt die Farbsättigung, den Kontrast und die Schärfe, um Bilder
mit leuchtenden Farben (insbesondere Rot-, Grün- und Blautöne) zu
erzeugen.
SH
Schärfer
Verstärkt den Kantenkontrast im Bild.
SF
Weicher
Schwächt den Kantenkontrast ab. Hauttöne wirken bei Porträtauf-
nahmen weicher und natürlicher. Die Einstellung ist auch zu empfeh-
len, wenn das Scharfzeichnen später in einem Bildbearbeitungspro-
gramm erfolgen soll.
DP
Direkter
Druck
Optimiert Bilder für das direkte Drucken auf einem angeschlossenen
USB-Drucker (
62). Die Bilder erscheinen auch im vergrößerten
Ausdruck scharf und klar.
PO
Porträt
Schwächt die Kontraste im Bild ab und sorgt bei Hauttönen für eine
ausgewogene Farbgebung und natürliche Wirkung.
LA
Landschaft
Verstärkt die Farbsättigung und Schärfe im Bild und lässt vor allem
die in der Natur häufi g vorkommenden Grün- und Blautöne kräftiger
erscheinen.
Benutzer-
def.
Erlaubt die individuelle Anpassung von Scharfzeichnung, Kontrast,
Farbwiedergabe, Farbsättigung und Farbton (
76).
Bildoptimierung
Für alle Bildoptimierungen außer »Benutzerdef.« gilt:
• Die Art der Bildoptimierung hängt von den jeweils vorherrschenden Aufnahmebedin-
gungen ab. Das Ergebnis kann je nach Belichtung und Position des Motivs innerhalb des
Bildfelds unterschiedlich ausfallen – auch bei ähnlichen Szenen –, da die Kamera stets die
optimalen Einstellungen wählt.
• Den Bildern wird der sRGB-Farbraum zugewiesen.
• Optimale Ergebnisse werden mit einem Nikkor-Objektiv vom Typ D oder G erzielt (
105).