Nikon D50 Benutzerhandbuch
Seite 56

46
Refer
enz—Belichtungspr
ogramme P
, S, A und M
Langzeitbelichtung
Wenn die Kamera auf Langzeitbelichtung (
) eingestellt ist, bleibt der Ver-
schluss solange geöffnet, wie der Auslöser gedrückt gehalten wird. Bei verzögerter
und unmittelbarer Fernauslösung wird statt der Anzeige
das Symbol
eingeblendet. Der Verschluss wird bei einmaligem Drücken auf den Auslöser der Fern-
bedienung ML-L3 (optionales Zubehör) geöffnet (bei der verzögerten Fernauslösung
mit einer Verzögerung von 2 Sekunden) und bei erneutem Drücken wieder geschlossen
(spätestens aber nach 30 Minuten). Um bei Langzeitbelichtungen eine ausreichende
Stromversorgung zu gewährleisten, sollten Sie einen vollständig aufgeladenen Akku
oder den Netzadapter EH-5 verwenden. Bitte beachten Sie: Je länger die Belichtungs-
zeit (ab 1 Sekunde), desto höher die Wahrscheinlichkeit für ein Bildrauschen (zufällige
Farb- und Helligkeitsabweichungen auf Pixelebene, die sich als buntes Störungsmuster
bemerkbar machen). Durch Aktivierung der Rauschunterdrückung bei Langzeitbelich-
tungen kann das Bildrauschen reduziert werden (
78).
Belichtungsskala im Sucher
Die Belichtungsskala im Sucher zeigt das Maß der Über- oder Unterbelichtung an, das
nach den aktuellen Belichtungseinstellungen zu erwarten ist. Die Genauigkeit der Skala
beträgt
1
/
3
oder
1
/
2
LW, abhängig davon, welche Einstellung für die Individualfunktion
11 (»LW-Stufe«) getroffen wurde. Wenn die aktuellen Belichtungseinstellungen au-
ßerhalb des Belichtungsumfangs des Messsystems liegen, blinkt die Belichtungsskala.
Schrittweite: 1/3 LW
Schrittweite: 1/2 LW
Optimale Belichtung
Optimale Belichtung
Unterbelichtung um
1
/
3
LW
Unterbelichtung um
1
/
2
LW
Überbelichtung um mehr als 2 LW
Überbelichtung um mehr als 3 LW
Die Belichtungsskala wird nicht angezeigt, wenn die Langzeitbelichtung (
)
ausgewählt oder ein Objektiv ohne Prozessorsteuerung angesetzt ist.