130 technische hinweise/problembehebung – Nikon D80 Benutzerhandbuch
Seite 142

130
Technische Hinweise/Problembehebung
Problem
Lösung
Es stehen nicht alle Belichtungszeiten zur
Verfügung.
Der Blitz wird verwendet. Wenn der Wert »Ein« für Individualfunk-
tion 25 (»FP-Kurzzeitsynchr.«) für die die Betriebsarten »P«, »S«,
»A« und »M« gewählt wurde, können die separat erhältlichen Blitz-
geräte SB-800, SB-600 und SB-R200 bei allen Belichtungszeiten ein-
gesetzt werden.
98, 119
Das Fokusmessfeld kann nicht aktiviert
werden.
• Geben Sie den Wähler für die AF-Messfeldsteuerung frei.
• »Autom. Messfeldgr.« wurde für Individualfunktion 2
(»Messfeldsteuerung«) gewählt: Wählen Sie eine andere Ein-
stellung.
• Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um den
Monitor auszuschalten oder den Belichtungsmesser zu aktivieren.
30
87
18
Die Entfernung wird nicht gespeichert,
wenn der Auslöser bis zum ersten Druck-
punkt gedrückt wird.
Speichern Sie die Entfernung mit der Taste AE-L/AF-L, wenn die
Autofokuseinstellung AF-C ausgewählt ist oder wenn Sie sich
bewegende Objekte mit der Einstellung AF-A fotografieren.
29, 94
Das Bild im Sucher ist unscharf.
• Stellen Sie den Fokusschalter auf »AF«.
• Der Autofokus der Kamera kann nicht scharf stellen: Verwenden
Sie die manuelle Scharfeinstellung oder den Autofokus-Mess-
wertspeicher.
31, 32
Das AF-Hilfslicht leuchtet nicht auf.
• Das Funktionswählrad ist auf
,
oder
gestellt: Wählen Sie
eine andere Einstellung.
• Das AF-Hilfslicht leuchtet beim kontinuierlichen Autofokus nicht.
Stellen Sie den Autofokus auf »AF-S« ein.
• Für Individualfunktion 2 (»Messfeldsteuerung«) wurde
»Autom. Messfeldgr.« oder »Dynamisch« gewählt: Wählen Sie
das mittlere Fokusmessfeld.
• Wählen Sie den Wert »Ein« für Individualfunktion 4 (»AF-Hilfs-
licht«).
• Das Hilfslicht hat sich automatisch ausgeschaltet. Wenn das Hilfs-
licht über einen längeren Zeitraum verwendet wird, kann sich die
Lampe erhitzen; warten Sie, bis sie wieder abgekühlt ist.
24
29
87
87
—
Der Auslöser ist gesperrt.
• Die Speicherkarte ist voll, gesperrt oder es befindet sich keine
Speicherkarte in der Kamera.
• Das Blitzgerät wird geladen.
• Die Kamera hat nicht auf das Motiv scharfgestellt.
• Ein prozessorgesteuertes Objektiv mit Blendenring wurde ange-
setzt, ohne das am Objektiv die kleinste Blendenöffnung (höch-
ster Blendenwert) eingestellt wurde.
• Es wurde ein Objektiv ohne Prozessorsteuerung angesetzt: Dre-
hen Sie das Funktionswählrad auf »M«.
• Das Funktionswählrad ist auf »S« eingestellt, nachdem »Bulb«
(Langzeitbelichtung) in der Betriebsart »M« ausgewählt wurde:
Wählen Sie eine neue Belichtungszeit.
15
23
22
11, 117
50
48
Beim Drücken des Auslösers der Fernbe-
dienung nimmt die Kamera kein Bild auf.
• Tauschen Sie die Batterie der Fernbedienung aus.
• Wählen Sie den Fernsteuerungsmodus.
• Das Blitzgerät wird geladen.
• Die für Individualfunktion 30 (»Slave«) festgelegte Zeitspanne ist
abgelaufen: Wählen Sie den Fernsteuerungsmodus erneut aus.
• Helles Licht stört die Fernsteuerung.
123
38
23
99
—
Die Kamera ist auf Serienaufnahme ein-
gestellt, es wird jedoch bei jedem Druck
auf den Auslöser nur ein einziges Bild
aufgenommen.
• Betriebsarten »P«, »S«, »A« und »M«: Klappen Sie das Blitzgerät zu.
• Aufnahmeprogramme: Schalten Sie das Blitzgerät aus.
23
40
Die Kamera nimmt Bilder nur langsam
auf.
Schalten Sie die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen
aus.
83
Das Aufzeichnungsdatum ist falsch.
Stellen Sie die Uhr der Kamera ein.
103